103. Podcastfolge der „Düsseldorfer Wirtschaft“: Bettensteuer und Personalmangel / Wie bekommt die Gründerszene in unserer Stadt „die PS auf die Straße“ / Apotheker in Düsseldorf warnen vor einer der größten Grippenwellen / Adventure School macht in den Herbstferien Lust auf MINT / neuer Wohnungstrends in unserer Stadt / „Green Recruiting“

Energiesparen im Winter, ist eines unserer Themen. 19 Grad im Büro? Für öffentliche Bürogebäude steht es schon fest, für Schulen und Kitas wird die Möglichkeit in Erwägung gezogen: Damit weniger Energie verbraucht wird, soll die Raumtemperatur in diesem Winter auf 19 Grad abgesenkt werden. Ist das eigentlich problematisch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin nicht unbedingt. Die Behörde schlägt für sitzende Tätigkeiten mit einer leichten Arbeitsschwere eine Temperatur von 20 Grad vor, für eine mittlere Arbeitsschwere 19 Grad. Wechseln die Tätigkeiten zwischen Stehen und Gehen, kann die Temperatur bei mittlerer Arbeitsschwere auch auf 17 Grad reduziert werden, sagt die Arbeitsschutzexperten. Was sagen die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer dazu?
Weitere Themen sind:
+ Feedback auf unsere Sendung und dem Projekt 321-fachkraft
+ Gastronomie in Düsseldorf leidet unter Bettensteuer und Personalmangel
+ Wir stellen uns die Frage: Wie bekommt die Gründerszene in unserer Stadt „die PS auf die Straße“
+ Apotheker in Düsseldorf warnen vor einer der größten Grippenwellen
+ die Adventure School macht in den Herbstferien Lust auf MINT
+ die ProWein gibt’s ab 2024 auch in Tokio
+ ein neuer Trend in unserer Stadt: der Markt für kleine Wohnung
+ und das Thema „Green Recruiting“
Sie finden unseren Podcast auf allen gängigen Podcast-Plattformen und unter www.unternehmerschaft.de. Bitte, like Sie uns, wenn Ihnen gefällt, was Sie hören. Gerne können Sie auch den Link der Sendung weiterleiten in Ihre privaten und beruflichen Netzwerke.
Die nächste Folge erscheint am kommenden Mittwoch ab 05.55 Uhr. Am Abend jeweils hören Sie dann auch unser gleichnamiges Radioformat auf www.antenneduesseldorf.de im Livestream und auf UKW.