(cs) Im kleinen Kreis trafen wir uns heute (18.11.2025) mit dem Macherinnen-Team der EuroSkills 2027 in Düsseldorf – ein inspirierendes Gespräch über ein Event, das unsere Region nachhaltig prägen wird. Vom 22. bis 26. September 2027 wird Düsseldorf zum europäischen Zentrum der beruflichen Exzellenz und bietet qualifizierten Nachwuchskräften aus ganz Europa eine einzigartige Bühne.
Zahlen, die beeindrucken
Die Dimensionen der EuroSkills 2027 sind beachtlich: In 50 Wettbewerbsdisziplinen werden rund 850 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen. Erwartet werden bis zu 150.000 Besucherinnen und Besucher, die vom 22. September, dem Tag der Eröffnung, bis zur großen Siegerehrung am 26. September das Spektrum beruflicher Möglichkeiten erleben können.
Vielfalt der Berufsfelder
Das Wettbewerbsprogramm spiegelt die gesamte Bandbreite moderner Berufswelten wider. Von technischen Disziplinen über soziale Berufe bis hin zu kreativen Tätigkeiten – und selbstverständlich auch Talenten aus dem gastronomischen Handwerk – werden alle Facetten beruflicher Expertise sichtbar. Diese Vielfalt macht deutlich, wie facettenreich und attraktiv duale Ausbildung heute ist.
„Try a Skill” – Berufe zum Anfassen
Ein besonderes Highlight wird der interaktive Bereich „Try a Skill” sein. Hier können Schülerinnen und Schüler sowie alle interessierten Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden und verschiedene Berufe ausprobieren. Ob Handwerk, Technik oder IT – wer schon immer wissen wollte, wie sich bestimmte Tätigkeiten anfühlen, erhält hier die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und vielleicht sogar die eigene berufliche Berufung zu entdecken.
Inspiration für Schule und Beruf
Ein Besuch der EuroSkills bietet Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern einzigartige Einblicke in die Welt der beruflichen Bildung und die Vielfalt europäischer Ausbildungswege. Schülerinnen und Schüler können verschiedene Berufe hautnah erleben, eigene Fähigkeiten entdecken und sich über Zukunftsperspektiven und Karrierewege informieren.
Speziell für Schulklassen konzipierte Führungen ermöglichen dabei eine strukturierte und spannende Orientierung durch die Wettkämpfe. Lehrkräfte erhalten wertvolle Anregungen für den Unterricht, können Best Practices aus anderen Ländern kennenlernen und Kontakte zu Bildungsexpertinnen und -experten sowie Unternehmen knüpfen. Gleichzeitig fördert der Besuch der EuroSkills Motivation, Inspiration und Begeisterung für berufliche Talente und das lebenslange Lernen.
Eine große Chance für die Region
Mit der Austragung der EuroSkills 2027 baut Düsseldorf seine Rolle als wichtiger Standort für berufliche Ausbildung weiter aus. Für Düsseldorf und die gesamte Region ist dies eine große Chance: Die Veranstaltung wird nicht nur internationale Aufmerksamkeit auf unsere Stadt lenken, sondern auch jungen Menschen zeigen, welche hervorragenden Perspektiven eine qualifizierte Berufsausbildung bietet.
Wir freuen uns darauf, dieses außergewöhnliche Event in den kommenden Jahren zu begleiten und sind gespannt auf die vielen Talente, die 2027 in Düsseldorf ihr Können zeigen werden.
So berichteten wir bereits über die Euroskills: