Bundesweiter Vorlesetag in Düsseldorf – Ein starkes Zeichen für die Leseförderung
Ein starkes Zeichen für die Leseförderung: Am heutigen Freitag, dem 15. November 2024, beteiligen sich über 80 ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser in Düsseldorf am bundesweiten Vorlesetag. Prominente Persönlichkeiten der Stadt setzen ein starkes Zeichen für die Leseförderung und die Freude am Vorlesen.
Unter den Teilnehmenden sind Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Andreas Preuß, Manager von Borussia Düsseldorf, ZDF-Journalistin Sara Bildau, die Rheinbahn-Vorstände Annette Grabbe und Michael Richarz, Fernseh-Innenarchitektin Eva Brenner sowie Christian Zeelen, Chefredakteur von Antenne Düsseldorf. Auch Bürgermeister Josef Hinkel, Bürgermeisterin Clara Gerlach, die Dezernenten Miriam Koch und Jochen Karl, Thomas Kötter, Geschäftsführer von Destination Düsseldorf, MdL Stefan Engstfeld, Bezirksbürgermeisterin Dr. Maria Icking, WDR-Journalist Stefan Göke und Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung von DB Sicherheit, nehmen aktiv teil.
Der bundesweite Vorlesetag (er wird lokal durchgeführt von der Stiftung Pro Ausbildung und der Düsseldorfer Lesebande) steht für die Bedeutung des Vorlesens und inspiriert jährlich viele Menschen, den Wert der Literatur zu erleben und zu teilen. Mit dem Ziel, bei Kindern und Jugendlichen die Freude am Lesen zu wecken, werden in verschiedenen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Bibliotheken und kulturellen Zentren Geschichten lebendig.
In Düsseldorf beweist die rege Beteiligung eindrucksvoll, wie stark das Engagement für Bildung und kulturelle Teilhabe in der Stadt ist. Die Veranstaltung bietet nicht nur den Vorleserinnen und Vorlesern eine Gelegenheit, ihre Liebe zur Literatur zu teilen, sondern regt auch die Kinder zum aktiven Zuhören und Mitmachen an.
Der Vorlesetag ist eine hervorragende Möglichkeit, junge Menschen zum Lesen zu motivieren und die Lesekompetenz nachhaltig zu stärken. Studien zeigen, dass regelmäßiges Vorlesen sich positiv auf die Sprachentwicklung und das Textverständnis auswirkt. Solche Aktionen tragen dazu bei, dass Lesen als Grundpfeiler der Bildung wieder mehr Aufmerksamkeit erhält.
Wir danken allen Beteiligten, die mit ihrem Einsatz zu einem unvergesslichen Tag beitragen und damit die Bedeutung des Lesens und Vorlesens für die Gesellschaft unterstreichen.