Düsseldorf feiert die japanisch-deutsche Freundschaft – Kultur, Wirtschaft und Innovation im Fokus

Foto: www.visitduesseldorf.de
(cs) Ende Mai wird Düsseldorf erneut zur Bühne einer besonderen Freundschaft: Der Japan-Tag Düsseldorf/NRW am 24. Mai 2025 steht ganz im Zeichen der engen kulturellen und wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Japan und Deutschland. Und am 26. Mai gibt es den „Wirtschaftstag Japan“ mit dem Schwerpunktthema „Wasserstoffwirtschaft“.
Mit seinem vielfältigen Programm zählt der Japan-Tag zu den beliebtesten Veranstaltungen der Stadt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein Fest der Begegnung freuen – mit traditioneller und moderner japanischer Kultur, Musik, Tanz, Kampfsportvorführungen und kulinarischen Spezialitäten. Den krönenden Abschluss des Tages bildet das spektakuläre japanische Feuerwerk über dem Rhein.
Der Japan-Tag ist Ausdruck der tiefen Verbindungen zwischen Düsseldorf und Japan. Rund 400 japanische Unternehmen und über 7.000 Japanerinnen und Japaner prägen das Leben in der Landeshauptstadt – Düsseldorf gilt als wichtigster Standort japanischer Wirtschaft in Kontinentaleuropa.
Wirtschaftstag Japan am 26. Mai 2025: Fokus auf die Wasserstoffwirtschaft
Im wirtschaftlichen Rahmenprogramm des Japan-Tages findet am Montag, den 26. Mai 2025, im Hotel Kö59 der Wirtschaftstag Japan statt – eine der größten deutsch-japanischen Wirtschaftskonferenzen Europas. In diesem Jahr dreht sich alles um ein zukunftsweisendes Thema:
„Wasserstoffwirtschaft – Deutsche und japanische Geschäftsmodelle für die Zukunft“
Von 14 bis 20 Uhr treffen sich führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um über Entwicklungen, Herausforderungen und Kooperationschancen in der Wasserstofftechnologie zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 19. Mai erforderlich.
Programm-Highlights:
-
Eröffnung und Grußworte, u.a. von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und dem japanischen Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda
-
Podiumsdiskussion: „Wasserstoffstandort NRW – Perspektiven aus Politik, Industrie und Wirtschaft“
-
Best Practices und Erfahrungsberichte: Beiträge von Unternehmen wie 2G Energietechnik, Asahi Kasei, TOYOTA Gazoo Racing und Uniper
-
Ab 18 Uhr: Networking-Abend – ideale Gelegenheit für neue Kontakte und Kooperationen
Ziel der Veranstaltung ist es, Synergien zwischen deutschen und japanischen Akteuren sichtbar zu machen, den Austausch zu intensivieren und gemeinsam neue Impulse für eine klimaneutrale Zukunft zu setzen.
Weitere Informationen & Anmeldung:
→ [Programmflyer Download]
→ www.wirtschaftstagjapan.de
→ www.japantag-duesseldorf-nrw.de