Düsseldorfer Weihnachtsmarkt 2025: Neue Highlights, barrierefreies Konzept und „The Winter Village“ auf der Kö

(cs) Wenn in Düsseldorf die ersten Lichterketten erstrahlen und der Duft von gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres: der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt. Vom 20. November bis zum 30. Dezember 2025 verwandelt sich die Innenstadt erneut in ein festliches Winterwunderland – in diesem Jahr mit zahlreichen Neuerungen, erweitertem Familienprogramm und einem besonderen Highlight auf der Königsallee.


Sieben Themenmärkte in der Innenstadt

Insgesamt sieben Themenmärkte sorgen auch 2025 für weihnachtliche Vielfalt in der Landeshauptstadt. Besucherinnen und Besucher können auf Entdeckungstour durch die festlich geschmückte Innenstadt gehen – von Roncalli’s Weihnachtspromenade am Rheinufer über den Handwerkermarkt vor dem Rathaus bis hin zum Märchenmarkt auf dem Schadowplatz.

Auf der Königsallee feiert in diesem Jahr zudem ein völlig neu gestalteter Teilmarkt Premiere: „The Winter Village“.


The Winter Village – Weihnachtliche Eleganz auf der Königsallee

Mitten im Herzen der Stadt entsteht eine Winterlandschaft, die Düsseldorfs exklusivste Einkaufsstraße in ein leuchtendes Weihnachtsdorf verwandelt. Unter dem Namen „The Winter Village“ präsentiert sich die Königsallee in einer neuen, eleganten Optik: Weiße Glascontainer, warme Beleuchtung, hochwertige Manufakturen und kulinarische Highlights schaffen ein besonderes Flair zwischen Tradition und modernem Design.

Andrea Greuner, Interessengemeinschaft Königsallee (IG Kö):
„Unser Ziel ist es, eine besondere Atmosphäre zu schaffen, die die Einzigartigkeit der Königsallee unterstreicht – ein Markt, der nicht nur zum Bummeln, sondern auch zum Verweilen einlädt.“

Neben Mode- und Designmarken präsentieren sich hier auch Manufakturen und kreative Labels mit Pop-up-Showrooms und Erlebnisflächen. Begleitet wird das Ganze von einem ausgewählten gastronomischen Angebot mit regionalen Spezialitäten und moderner Winterküche.


Barrierefreiheit als Schwerpunkt

Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem Thema Barrierefreiheit. In enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziales und Jugend wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, damit wirklich alle Besucherinnen und Besucher den Weihnachtsmarkt uneingeschränkt genießen können.
Dazu zählen unter anderem:

  • rollstuhlgerechte Stehtische, Rampen und barrierefreie WCs,

  • Klingeln oder visuelle Hinweise zur Unterstützung durch das Personal,

  • Speisekarten in Brailleschrift an ausgewählten Ständen.

Ein spezielles Symbol weist die barrierefreundlichen Angebote vor Ort aus. Ziel ist es, den Weihnachtsmarkt als inklusiven Ort für alle Menschen zu gestalten.


Mehr Programm für Kinder und Familien

Auch das Familienprogramm wächst weiter: Neben beliebten Klassikern wie dem Kasperle-Theater, dem Kinder-Geo-Caching und dem Tannenbaumschmücken durch Düsseldorfer Grundschulen kommen neue Angebote hinzu. Auf dem Gustaf-Gründgens-Platz laden gemeinsames Weihnachtssingen, eine Nikolaus-Aktion, Konzerte und Mitmachaktionen Kinder und Erwachsene gleichermaßen ein, die Adventszeit aktiv zu erleben.


Engagement mitten auf dem Markt

Wie schon im vergangenen Jahr dürfen sich Besucher*innen auch 2025 auf die Weihnachtshütte für Vereine freuen. Hier stellen Düsseldorfer Vereine und Organisationen täglich wechselnd ihre ehrenamtliche Arbeit vor – von Selbsthilfegruppen bis hin zu Kultur- und Heimatvereinen. Organisiert wird das Projekt vom Büro für Bürgerschaftliches Engagement im Rathaus in Kooperation mit D.LIVE.


„Ein Erlebnis für alle Sinne“

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betont:
„Der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt ist Jahr für Jahr ein besonderer Anziehungspunkt – für Menschen aus unserer Stadt, der Region und weit darüber hinaus. Mit dem neuen Konzept auf der Königsallee zeigen wir, dass wir unsere festliche Tradition stetig weiterentwickeln und die Attraktivität Düsseldorfs kontinuierlich steigern.“

Auch Michael Brill, CEO von D.LIVE, unterstreicht die Weiterentwicklung:

„Mit neuen Formaten und Partnerschaften schaffen wir ein hochwertiges und stimmungsvolles Erlebnis für alle Besucher:innen. The Winter Village vereint urbanes Flair mit weihnachtlicher Atmosphäre – ein echtes Highlight für die Adventszeit.“


Öffnungszeiten des Düsseldorfer Weihnachtsmarkts 2025

🗓 20. November bis 30. Dezember 2025

  • Sonntag bis Donnerstag: 11:00 – 20:00 Uhr

  • Freitag & Samstag: 11:00 – 21:00 Uhr

  • 24. Dezember: 11:00 – 15:00 Uhr

  • 26. Dezember: 14:00 – 21:00 Uhr

  • Geschlossen: Totensonntag (23. November) & 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember)

Einige Händler können ihre Öffnungszeiten bis 22:00 Uhr verlängern.