ICON by Covivio: Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller besucht Leuchtturmprojekt der Stadtentwicklung
(cs) Das europaweit tätige Immobilienunternehmen Covivio hat Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (CDU) zu einer exklusiven Besichtigung des „ICON by Covivio“ empfangen – einem wegweisenden Immobilienprojekt in der Friedrichstadt. Bei dem Rundgang durch das denkmalgeschützte Büroensemble informierte sich der OB über den Fortschritt der umfangreichen Modernisierung, die das Gebäudeensemble zu einer zukunftsorientierten Multi-Use-Immobilie transformiert.
„Mit dem ICON by Covivio wird nicht nur ein Gebäude neu entwickelt, sondern es wächst ein neuer öffentlicher Ort mitten in unserer Stadt – ein Ort, der Arbeit, Kultur und Begegnung verbindet“, betonte Dr. Keller. Besonders beeindruckt zeigte er sich von der gelungenen Verbindung aus Denkmalschutz, moderner Technik und nachhaltiger Gestaltung: „Dieses Projekt zeigt: Wir gestalten in Düsseldorf urbane Räume, die nicht nur heute, sondern auch morgen Bestand haben.“
Zukunft trifft Historie
Mit seiner markanten, geschwungenen Fassade, den versetzten Terrassen und den beiden Türmen prägt das ICON seit Jahrzehnten das Stadtbild. Nun erlebt das Gebäudeensemble eine Neuinterpretation, die sowohl den architektonischen Charakter wahrt als auch zeitgemäße Anforderungen an Arbeit, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit erfüllt.
Bereits abgeschlossen ist die umfassende Neugestaltung des Vorplatzes sowie des Innenhofs: Begrünte Flächen, Sitzgelegenheiten, Wasserbecken und atmosphärische Beleuchtung laden dort zum Verweilen ein – nicht nur für Mieter:innen, sondern auch für die Öffentlichkeit. Damit wird das ICON zu einem neuen urbanen Treffpunkt in Düsseldorf.
Ein besonderes Highlight der Modernisierung ist das „Digital Totem“: Die zehn Meter hohe LED-Videowand in der öffentlich zugänglichen Lobby dient als Plattform für digitale Kunst. Derzeit zeigt der Künstler Jobst von Berg dort eine Videoinstallation. Kunst und Architektur werden hier zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis.

Foto: COVIDO
Nutzerzentriert und serviceorientiert
Katharina Greis, COO Offices bei Covivio Deutschland, erklärt: „Das Redevelopment des ICON by Covivio ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir eine Architekturikone mit einem zukunftsweisenden Nutzererlebnis verbinden. Unser Ziel war es, die charakteristische Gebäudestruktur zu erhalten, die öffentlichen Bereiche neu zu gestalten und die Aufenthaltsqualität deutlich zu erhöhen.“
Dabei setzt Covivio bewusst auf einen Hospitality-Ansatz: Concierge-Service, moderne Gastronomieangebote, ein Fitnessbereich, begrünte Innen- und Außenbereiche sowie großzügige Community-Flächen schaffen ein inspirierendes Umfeld für Mieter:innen und Besucher:innen gleichermaßen.
Arbeiten im ICON: Flexibel und vielfältig
Das ICON by Covivio bietet auf rund 55.700 Quadratmetern Gesamtmietfläche moderne Büroflächen mit umfassenden Services. Der Nutzungsmix reicht von Finanz- und Dienstleistungsunternehmen bis hin zu einem renommierten Fitnessanbieter. Darüber hinaus sind derzeit weiterhin flexible Büroflächen in unterschiedlichen Größen verfügbar und können individuell angemietet werden.