Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Am Rosenmontag sind in unserer Stadt viele Straßen in der Innenstadt gesperrt
Erstmals seit drei Jahren wird am Montag, 20. Februar, wieder ein Rosenmontagszug in der Landeshauptstadt stattfinden – und das mit veränderter Streckenführung. Für den reibungslosen Ablauf werden viele Straßen in der Düsseldorfer Innenstadt gesperrt und mobile Haltverbote entlang des Zugwegs eingerichtet. Die Haltverbote gelten am Rosenmontag von 5 bis 19 Uhr, Falschparker werden hier bereits […]
Hochschule Fresenius landet im Gründungsradar unter den privaten Hochschulen auf Platz 1
Die Hochschule Fresenius, die auch einen Standort in unserer Stadt hat, ist im Gründungsradar des Stifterverbandes in die Kategorie der großen Hochschulen vorgerückt. Unter den privaten Hochschulen hat sie Platz 1 in ihrer Kategorie belegt und Platz 8 im Gesamtvergleich aller Hochschulen in ihrer Kategorie erzielt. Zum sechsten Mal hat der Stifterverband im Jahr 2022 […]
Masterplan Industrie: Konstante Zusammenarbeit in herausfordernden Zeiten
Zum Jahresauftakt fand im Rathaus das Treffen des Steuerungskreises des Düsseldorfer Masterplan Industrie (MPI) statt. Der Masterplan Industrie ist eine Initiative von Stadt, IHK, Industrieunternehmen, Unternehmerschaft Düsseldorf und Vereinen. Auch Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerschaft Düsseldorf, ist Mitglied der Initiative. Die Sicherung und Weiterentwicklung des Industriestandortes Düsseldorf im Rahmen der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Stadt und […]
Neben dem „Masterplan Industrie“ gibt es nun auch einen „Masterplan Handwerk“
Ein „Masterplan Handwerk“ für die Landeshauptstadt Düsseldorf: Nachdem im Stadtrat Anfang Februar der Masterplan Handwerk beschlossen wurde, fand im Rathaus die feierliche Unterzeichnung durch Oberbürgermeister Dr. Keller und den Spitzenvertretern der Handwerkskammer und der Kreishandwerkerschaft statt. Neben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller unterzeichneten den Masterplan Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, Dr. Axel Fuhrmann, Hauptgeschäftsführer der […]
RP-Studie: donnerstags staut es sich am meisten in unserer Stadt
Von Christoph Sochart Das, was ich immer gefühlt habe, hat eine Studie der Rheinischen Post nun bestätigt: in unserer Stadt wird weniger Auto gefahren als vor Corona. Alexander Esch hat die Studie gelesen und berichtet heute in seiner Zeitung: am schnellsten geht es mittlerweile auf der B1, der B7 und B8, also beispielsweise auf der […]
Podcast „Düsseldorfer Wirtschaft“ stellt die erste studentische Unternehmensberatung unserer Stadt vor
Spüren Sie ihn auch? Den Hype um studentische Unternehmensberatungen? Wir haben uns in der 117. Podcastfolge der „Düsseldorfer Wirtschaft“ anstecken lassen von der „Heinrich-Heine-Consulting e.V.“ anstecken lassen und mussten feststellen, dass „out-of-the-box“-thinking nicht nur bei erfahrenen Unternehmensberatungen auf dem Konzeptpapier steht. Denn auch eine studentische Unternehmensberatung zeichnet sich durch Faktoren wie individuelle Lösungen, theoretisches Wissen, […]
Wer eine SMS mit dem Kennwort „ERDBEBENHILFE“ an die 44844 sendet, spendet damit 10 Euro an die „Aktion Deutschland Hilft“ (so hilft Vodafone den Opfern in der Türkei und Syrien)
Vodafone will Betroffenen der Erdbeben-Katastrophe helfen … … damit Familienmitglieder, Verwandte und Freunde in diesen schweren Stunden in Kontakt bleiben können. Mit kostenlosen Telefonaten und SMS ins Krisengebiet, mit freiem Roaming, mit Notfall-Netzen vor Ort und einer Spendenaktion der Vodafone-Familie. Vodafone macht Telefonate ins Erdbeben-Gebiet kostenlos Bis zum 15. Februar 2023 macht Vodafone für seine […]
Das Düsseldorfer Unternehmen L’Oréal unterstützt auch in diesem Jahr die Internationalen Filmfestspiele in Berlin
Armani beauty, eine Serie des Düsseldorfer Unternehmens L’Oréal (Johannstraße 1) feiert seine Premiere als Hauptpartner und offizieller Beauty-Experte der 73. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Vom 16. bis zum 26. Februar 2023 kommen erneut Filmfans aus der ganzen Welt in der deutschen Hauptstadt zusammen. „Die Unterstützung der Internationalen Filmfestspiele in Berlin ist für L’Oréal ein Herzensanliegen. Bereits seit […]
Berlin wählt am Sonntag: Deshalb geht es uns in Düsseldorf besser
Am Sonntag (12.) wählt Berlin aufgrund eines Formfehlers zum zweiten Mal in kurzer Zeit sein Abgeordnetenhaus. In den neusten Umfragen sind CDU und SPD gleich auf – aber darum soll es jetzt nicht gehen. In Düsseldorf vergleicht man sich oft mit Berlin. In solchen Diskussionen geht es oft um die Start-UPs. Diese zieht es oft […]
Krieg in der Ukraine: Henkel wird Geschäfte in Russland aufgeben
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen des Krieges in der Ukraine hat Henkel entschieden, die Geschäfte in Russland aufzugeben. Der Umsetzungsprozess wird nun vorbereitet. Henkel wird eng mit seinen Teams in Russland an den Details arbeiten, um einen geordneten Ablauf zu gewährleisten. Währenddessen werden die 2.500 Mitarbeiter:innen von Henkel in Russland weiterbeschäftigt und -bezahlt. Die […]