Podcast-Folge 106: Wie finanziere ich mein Unternehmen in der Krise?

Die Welt wird komplexer: Energiekrise, digitale und nachhaltige Transformation, gestörte Lieferketten, Produktionsunterbrechungen – wir alle kennen die Herausforderungen. Und dennoch müssen viele Dinge finanziert werden. Nicht nur unsere eigenen vier Wände, auch Löhne wollen weiter gezahlt werden, Produkte müssen bestellt und bezahlt werden, Dienstleistungen müssen oft vor-finanziert werden. Und in diese Zeit fällt dann auch […]

Mitten in der Krise kommt das „1. Düsseldorfer Finanzierung-Frühstück“ genau richtig

Das waren echt heiße Themen, beim „1. Düsseldorfer Finanzierungs-Frühstück“, gemacht von Crefo Factoring, dem Bankenverband NRW und der Unternehmerschaft Düsseldorf. Der Gastgeber Andreas Maertens von Crefo, Steffen Pörner vom Bankenverband und Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerschaft, freuten sich über das rege Interesse der Betriebe, der Stadtsparkasse und der Banken. Schließlich sind die Themen sehr komplex: […]

Was wird 2023 für die Betriebe wichtig?

Welche Themen will die Unternehmerschaft 2023 behandeln? Auf Gut Gnadental in Neuss trafen sich die Mitglieder von Vorstand und Beirat der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V., um die Themen und Veranstaltungen für 2023 zu planen. Unter Leitung von Jutta Zülow, Vorsitzende der Unternehmerschaft, wurden einige interessante Ideen wurden gesammelt und man kann jetzt schon sagen: […]

Neuer Workshop: Auszubildende für KI fit machen

Ein neuer Workshop über Künstliche Intelligenz (KI) für Auszubildende in der Metall- und Elektroindustrie vermittelt mit moderner beruflicher Didaktik aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Durch die im Workshop behandelten berufstypischen KI-Anwendungsszenarien ergeben sich vielversprechende Ansatzpunkte zur Attraktivitätssteigerung der beruflichen Ausbildung. „Berufsschülerinnen und Berufsschüler für Themen wie Künstliche Intelligenz zu begeistern, motiviert mich. Ich finde es spannend, mit […]

IW Köln: Junge User sehen Machtfülle im Internet kritisch

Jugendliche sind eine wichtige Zielgruppe der großen Plattformunternehmen und sie überlassen den Konzernen viele Daten. Eine kritiklose Haltung bedeutet das allerdings nicht – eine deutliche Mehrheit der jungen User befürwortet die Pläne der Europäischen Union, die großen Plattformen stärker zu kontrollieren, berichtet unser Institut der Deutschen Wirtschaft (IW). Chatten, posten, liken – im Schnitt sind […]

Neue Cafés fokussiert auf Instagram

Unsere Mitgliedsbetriebe scheint diese Nachricht zu überraschen. Möglicherweise reagieren sie auch mit Unverständnis, aber auch das ist ein Teil der Düsseldorfer Wirtschaft: Instagram-Cafés! Bereits vor einiger Zeit öffnete das Café Buur auf der Friedrichstraße. Im kommenden Jahr kommt neu die Café-Kette EL&N ins Eckhaus an der Schadowstraße – die erste Filiale der Kette in Deutschland. […]

Quantum und ProAM legen nachhaltigen Impact Fonds für Büroimmobilien auf

Quantum und ProAM legen gemeinsam einen neuen Impact Fonds auf. Er wird in ESG-konforme Büroimmobilien investieren. Ein Fondsvolumen von 750 Millionen Euro ist geplant. Die Quantum Immobilien KVG legt gemeinsam mit der Provinzial Asset Management GmbH, sie ist der Vermögensverwalter des Düsseldorfer Provinzial Konzerns, einen Impact Fonds für Büroimmobilien auf. Der Fonds soll als Artikel 9-Fonds […]

ElectronicPartner: „Warum sind wir erfolgreich“?

Die Düsseldorfer Verbundgruppe ElectronicPartner lud zum Branchentreff 2022 in unsere Stadt ein. Zahlreiche Hersteller von Unterhaltungs- und Haushaltselektronik, IT-, Multimedia- und Telekommunikationsprodukten trafen im Van der Valk Airporthotel auf den Vorstand und weitere Ansprechpartner der Verbundgruppe. Nach einem herzlichen Empfang und erstem Get-together startete der offizielle Teil mit einem Vortrag der beiden ElectronicPartner Vorstände Friedrich […]

Macht uns das mobile Arbeiten glücklicher, fragt die Düsseldorfer „Wirtschaftswoche“ – „Ein wichtiges Überbleibsel der Pandemie wird der stark gestiegene Homeofficeanteil sein“

Der Trend zum hybriden Arbeiten wird auch nach Corona anhalten. Eine noch unveröffentlichte, repräsentative Studie des Marktforschungsinstitut Ipsos im Juni 2022 unter 2.000 Erwerbstätigen ab 18 Jahren zeigt, wie sich Arbeitnehmer dabei fühlen. Im von Corona geprägten März 2021 lag der Anteil der Befragten, die mehr als 50 Prozent ihrer Arbeitszeit im Homeoffice verbrachten, bei […]

Düsseldorfer „Handelsblatt Research Institute“ prognostiziert atypische Rezession in Deutschland

Die deutsche Wirtschaft steht am Beginn einer Rezession, die mindestens drei Quartale andauern wird. Die erwartet das Düsseldorfer „Handelsblatt Research Institute (HRI)“ in seiner im Handelsblatt vorgestellten Konjunkturprognose für Deutschland. Wegen des gesamtwirtschaftlich noch recht guten ersten Halbjahrs wird laut Prognose die deutsche Wirtschaft im laufenden Jahr noch um 1,4 Prozent wachsen; für das Jahr […]