Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Düsseldorf + NRW: Metall- und Elektroindustrie steht vor einer erneuten Rezession – Jeder fünfte Betrieb existenziell betroffen – Kostenweitergabe in weiten Teilen nicht möglich
Hauptgeschäftsführer Pöttering: „M+E-Unternehmen im Zangengriff von Kostenexplosionen und Konjunkturflaute“ Die Unternehmen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie machen sich große Sorgen um ihre Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunftsfähigkeit des Industriestandorts. Nahezu jeder Betrieb spürt zum Teil massive Auswirkungen der Energiekostenkrise und der einbrechenden Konjunktur. Das belegt eine aktuelle Umfrage des Verbandes der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL […]
Rheinmetall gewinnt Auftrag für Serienproduktion von V8-Zylinderkurbelgehäuse von namhaftem englischen Sportwagenhersteller
Der Technologiekonzern Rheinmetall hat mit seiner Business Unit Castings einen Auftrag eines namhaften englischen Sportwagenherstellers erhalten. Gemeinsam entwickelt man neue, hocheffiziente Zylinderkurbelgehäuse für die gesamte V8-Modellpalette des Herstellers. Diese Motoren haben eine nahezu vierstellige PS-Leistung und sind im Alltag extrem effizient. Im Vorfeld war durch das Unternehmen bereits die Gusstechnologie für die Prototypen entwickelt und […]
Podcastfolge 105: Geldsorgen dominieren Ängste der Deutschen
Inflation, Rezession, Steuererhöhungen: Das sind die TOP-Ängste der Deutschen. Das zeigt die neue Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen 2022“ des Infocenters der R+V Versicherung. Die Podcast-Redaktion der „Düsseldorfer Wirtschaft“ hat sie für Sie gelesen. Die Themen unserer 105. Podcastfolge: Die Ängste der Deutschen und ein Gespräch zum Thema „Zuversicht“. Außerdem sagen wir Ihnen, was in […]
Produktionsjubiläum in Düsseldorf: 5.000.000 Transporter mit dem Stern
Das Mercedes‑Benz Werk in Düsseldorf feierte im April dieses Jahres das 60. Werksjubiläum, und am 5. Oktober nun den nächsten Meilenstein: die Produktion des 5 Millionsten Transporters. Als Transporter-Werk der ersten Stunde liefen hier schon 1995 der, Bremer‘ und der, Düsseldorfer‘ vom Band. Bei dem 5 Millionsten Transporter handelt es sich um einen eSprinter, welcher seit Ende 2019 […]
Tarifpolitik: Chemie einigt sich auf zweimal 3,25 Prozent für 20 Monate
BAVC und IGBCE haben sich auf einen zweistufigen Tarifabschluss für die Chemie- und Pharmaindustrie verständigt: Die Beschäftigten erhalten 3,25 Prozent mehr Entgelt ab Januar 2023 sowie weitere 3,25 Prozent ab Januar 2024. Beide Stufen der Entgelterhöhung sind flexibilisiert; sie können aus wirtschaftlichen Gründen jeweils um bis zu drei Monate verschoben werden. Zusätzlich zahlen die Unternehmen […]
Corona ist schuld: IW Köln deckt Lernrückstände in der Dualen Ausbildung auf
Die Maßnahmen zur Kontaktreduktion während der Corona-Pandemie hatten starke Auswirkungen auf den Alltag in der dualen Ausbildung. Für den betrieblichen Teil der Ausbildung stellt sich die Frage, inwieweit das Lernen und Arbeiten auf Distanz kurzfristig organisiert werden konnte. Daran schließt sich die Frage an, ob trotz Umstellung auf Distanz Lerneinbußen bei Auszubildenden entstanden sind. Eine […]
Trotz Milliarden-Entlastungspaket: der Mittelstand ist bedroht
Die Ampel-Koalition in Berlin hat sich auf ein drittes Entlastungspaket geeinigt. Es soll ein Volumen von mehr als 65 Milliarden Euro. Es kostet dem Staat allerdings 200 Milliarden Euro, zeigen neue Berechnungen unseres Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Während die Hilfen Potenzial haben, Privathaushalte durch die Krise zu bringen, müssen viele Unternehmer um ihre Existenz bangen, […]
Das sind die neuen Chefs am Airport
Der Aufsichtsrat der Flughafen Düsseldorf GmbH hat Lars Redeligx bereits mit Wirkung zum 1. Dezember 2022 zum Geschäftsführer der Flughafen Düsseldorf GmbH bestellt. Aktuell ist Redeligx als Geschäftsführer des privaten Bahnfrachtunternehmens Lineas in Brüssel tätig. Er tritt zum 1. Januar 2023 als neuer Vorsitzender der Geschäftsführung die Nachfolge von Thomas Schnalke an, der mit Auslaufen […]
Bereits 2024 soll der grüne Innovationscampus am Flughafen starten
Baubeginn in Lichtenbroich: Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Ministerpräsident Hendrik Wüst wurde der Grundstein für den neuen EUREF-Campus gelegt. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: „Das Projekt hat Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus. Damit wird hier in Düsseldorf ein Schaufenster für Innovation errichtet. Der EUREF-Campus ist ein Leuchtturmprojekt, an dem das Prinzip der […]
Die größten Ängste der Deutschen
Inflation, Rezession, Steuererhöhungen: Die Top-Sorgen der Deutschen drehen sich in diesem Jahr um die Finanzen. Mit Abstand auf Platz eins liegt die Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten (67 Prozent). Am stärksten gestiegen ist die Furcht vor einem Krieg mit deutscher Beteiligung. Das zeigt die repräsentative Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen 2022“ des Infocenters der R+V Versicherung. […]