Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Ist dies die Lösung für unser Energieproblem im Süden unserer Stadt?
Henkel und die Stadtwerke Düsseldorf haben heute eine langjährige Partnerschaft besiegelt: Als erstes Unternehmen der Landeshauptstadt wird Henkel industrielle Abwärme aus seinem eigenen Kraftwerk in das Fernwärme-Netz der Stadtwerke Düsseldorf einspeisen und damit einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz und den Düsseldorfer Klimazielen 2035 leisten. Der Konsumgüter- und Industriekonzern wird Kamin-Abwärme des Kraftwerks in das […]
Unser OB: Schon bei der Versorgung von Geflüchteten in unserer Stadt haben wir viel Unterstützung seitens der Bürgerinnen und Bürger aber auch der Düsseldorfer Unternehmen erfahren
Am heutigen Montag (26.09.) fand in unserer Stadt die „Jobmesse 2022“ statt. Sie richtete sich an Menschen aus der Ukraine, die in Düsseldorf arbeiten möchten. Gemeinschaftlich hatten die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und die Landeshauptstadt Düsseldorf ein attraktives Rund-um-Paket an Stellenangeboten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine geschnürt. Der […]
Auch der Düsseldorfer Sprinter kann jetzt im Mercedes-Benz Online Store schnell und pragmatisch bestellt werden
Das Wunschfahrzeug einfach und bequem im Internet bestellen, egal von welchem Ort – diesen Service bietet ab sofort auch Mercedes‑Benz Vans. Interessenten können unter Mercedes-Benz Online Storebundesweit nicht nur Pkw sondern auch Vans und Transporter von Mercedes‑Benz aus einer Vielzahl vorkonfigurierter Neufahrzeuge auswählen. Ab sofort stehen Fahrzeuge aus verschiedenen Baureihen und Antrieben zur Verfügung – darunter […]
CDU-Ratsherr Friedrich Conzen verstorben
Düsseldorf trauert um unseren langjährigen Bürgermeister und Galeristen Friedrich C. Conzen, der im Alter von 76 Jahren gestorben ist. Besonders verbunden war er der Kultur in unserer Stadt. Er war u.a. ehemaliger Vorsitzender des Kulturausschusses, stellvertretender Vorsitzender im Haupt- und Finanzausschuss und Mitglied im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung. Zur Kommunalwahl 2020 trat er nicht mehr […]
Institut der Deutschen Wirtschaft: Immer mehr ausländische Azubis
Die Suche nach geeigneten Auszubildenden gestaltet sich für deutsche Unternehmen so schwierig wie nie: 42 Prozent aller Firmen können zuletzt nicht alle offenen Stellen besetzen, zeigt eine aktuelle Befragung des Deutschen Industrie und Handelskammertags. Gerade einmal 466.000 Jugendliche haben im Jahr 2021 eine Ausbildung begonnen. Zum Vergleich: 2008 waren es noch über 600.000. Besonders stark […]
VCI-NRW Umfrage zeigt: es muss dringend gehandelt werden!
Aufgrund der stetig zunehmenden Preissteigerungen im Energiebereich, hat der VCI NRW eine aktuelle Schnellumfrage unter den Chemieunternehmen in Nordrhein-Westfalen, zu den Folgen dieser Preisentwicklungen, durchgeführt. Die Ergebnisse sind mehr als alarmierend. Hans-Jürgen Mittelstaedt, Geschäftsführer VCI NRW: „Etwa 34 % unserer Unternehmen haben ihre Produktion gedrosselt und etwa 14 % haben Produktionen verlagert. Im Vergleich zu […]
Für mehr Chancengleichheit: StepStone CEO wird Beiratsmitglied von BeyondGenderAgenda
StepStone setzt sich für mehr Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt ein. Die digitale Recruiting-Plattform entwickelt weltweit technische Lösungen, die Jobsuche und Recruiting fairer für alle Menschen machen – zum Beispiel mit dem StepStone Genderbias Decoder. Als Beiratsmitglied vom Diversity-Netzwerk BeyondGenderAgenda geht das Digitalunternehmen nun einen weiteren Schritt, um das Ziel von einer gleichberechtigten Jobwelt gemeinsam mit […]
Ericsson in Düsseldorf: Großteil der Gebäude ist nicht energieeffizient: Internet of Things kann die Nachhaltigkeit steigern
Ein Ericsson-Bericht, der in Zusammenarbeit mit dem Gebäudeenergiemanagement-Anbieter Kiona erstellt wurde, untersucht den Wert des Mobilfunk-basierten IoT für das Energiemanagement und die Optimierung von intelligenten Gebäuden. Die Partner stellten fest, dass drei Viertel der Gebäude in Europa nicht energieeffizient sind. Durch den Einsatz von IoT im Gebäudemanagement können Eigentümer ihre Energiekosten um bis zu 10 […]
103. Podcastfolge der „Düsseldorfer Wirtschaft“: Bettensteuer und Personalmangel / Wie bekommt die Gründerszene in unserer Stadt „die PS auf die Straße“ / Apotheker in Düsseldorf warnen vor einer der größten Grippenwellen / Adventure School macht in den Herbstferien Lust auf MINT / neuer Wohnungstrends in unserer Stadt / „Green Recruiting“
Herzlich willkommen zu unserer 103. Podcastfolge der „Düsseldorfer Wirtschaft“. Energiesparen im Winter, ist eines unserer Themen. 19 Grad im Büro? Für öffentliche Bürogebäude steht es schon fest, für Schulen und Kitas wird die Möglichkeit in Erwägung gezogen: Damit weniger Energie verbraucht wird, soll die Raumtemperatur in diesem Winter auf 19 Grad abgesenkt werden. Ist das […]
Welche Möglichkeiten haben mittelständische Unternehmen, neue zukünftige Fachkräfte zu gewinnen?
Fachkräftemangel, demographischer Wandel… all das sind Begriffe, die den Personalern Schweiß von der Stirn perlen lassen. Welche Möglichkeiten haben mittelständische Unternehmen, neue zukünftige Fachkräfte zu gewinnen? Was müssen sie dafür tun, dass diese zukünftigen Fachkräfte auch bestmöglich auf die zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden? Um im Werben um Auszubildende die Nase vorn zu haben, müssen sich […]