Neuer Winterflugplan 2025/2026: Düsseldorfer Airport hebt mit 130 Zielen in die Wintersaison ab

(cs) Wenn am heutigen Sonntag (26. Oktober 2025)  an unserem Flughafen der Winterflugplan 2025/2026 startet, bleibt das Angebot für Reisende breit gefächert: Über 50 Fluggesellschaften verbinden die Landeshauptstadt in den kommenden Monaten mit rund 130 Zielen in 46 Ländern. Ob Sonne tanken im Süden, Städtetrip nach Europa oder Familienbesuch in Südosteuropa – der Düsseldorfer Airport präsentiert sich auch außerhalb der Hauptreisezeit als internationales Drehkreuz mit großer Vielfalt.

Neue Ziele bei Eurowings, TUIfly und weiteren Airlines

Die Lufthansa-Tochter Eurowings erweitert ihr Streckennetz gleich mehrfach: Erstmals fliegt sie dreimal wöchentlich nach Dubai sowie freitags und sonntags nach Innsbruck. Auch Dublin, Sevilla (in den ersten und letzten Wochen des Winterflugplans sowie während der Weihnachtsferien) und Warschau kommen neu hinzu. Zudem baut Eurowings die Zahl ihrer Umläufe auf zahlreichen beliebten Routen aus – etwa nach Rom, Wien, Zürich, London-Heathrow, Stockholm, Göteborg, Nizza und Valencia. Insgesamt steuert die Airline in der Wintersaison rund 80 Ziele an.

TUIfly ergänzt ihr Angebot um zwei neue Destinationen: Sälen-Trysil in Mittelschweden – ein beliebtes Wintersportgebiet – sowie Sharm El Sheikh am Roten Meer. Neu im Düsseldorfer Flugplan ist außerdem die polnische Enter Air, die künftig täglich Pristina im Kosovo bedient. Sky Express erweitert ihr Griechenland-Portfolio um Thessaloniki, während SunExpress über die Weihnachtsferien zusätzlich Hatay im Süden der Türkei anfliegt.

Starke Nachfrage nach der Golfregion und Sonnenzielen

Traditionell stark vertreten ist im Winterflugplan die Golfregion. Etihad Airways fliegt täglich nach Abu Dhabi und setzt dabei den neuen Airbus A321LR ein. Emirates bedient Dubai weiterhin zweimal täglich, und Qatar Airwaysbietet zehn wöchentliche Flüge nach Doha an – mit attraktiven Anschlussmöglichkeiten nach Asien, Afrika und Australien.

Besonders beliebt sind auch Reiseziele mit mildem Klima. Mehr als 1.500 Flüge führen in den kommenden Monaten auf die Kanarischen Inseln, ein Klassiker in der Wintersaison. Ägypten bleibt ebenfalls stark gefragt: Nach Hurghada, Sharm El Sheikh und Marsa Alam starten über die Saison hinweg rund 850 Flüge.

Wintersport und Städtereisen

Für Freunde verschneiter Landschaften bietet der Flughafen zahlreiche Optionen Richtung Norden und in die Alpen. Eurowings fliegt regelmäßig in die nordischen Regionen Rovaniemi, Kittilä, Ivalo, Kuusamo und Tromsø – beliebte Ausgangspunkte für Skifahren und Polarlichter. TUIfly ergänzt das Angebot mit Sälen-Trysil, Sky Alps bringt Reisende nach Bozen, Eurowings nach Innsbruck.

Auch Städtereisende profitieren vom dichten europäischen Netz: London wird über 30-mal pro Woche angeflogen, Wien 21-mal, Zürich 20-mal und Paris bis zu 37-mal. Dazu kommen Metropolen wie Rom, Madrid und Barcelona, die sowohl für Freizeit- als auch Geschäftsreisende attraktiv bleiben.

Verbindungen für Familienbesuche

Ein wichtiger Bestandteil des Winterflugplans sind Verbindungen zu Familien und Freunden in Südosteuropa und im Nahen Osten. Flüge nach Pristina, Tirana, Skopje, Chisinau, Bukarest, Beirut, Amman und Erbil sowie zu zahlreichen türkischen Städten sorgen dafür, dass viele Menschen in NRW auch in der kalten Jahreszeit ihre Angehörigen erreichen können.

Mit seinem vielfältigen Angebot zeigt sich der Düsseldorfer Airport auch im Winter als stark vernetztes Drehkreuz – und bietet Reisenden in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen, sei es in die Sonne, in die Berge oder in die Metropolen Europas.