Premiere mit Vorbildcharakter: Erster Düsseldorfer Schule/Wirtschaft-Preis verliehen – Podcastfolge berichtet LIVE! von der Auszeichnung mit Bürgermeister Hinkel und HENKEL-Chef Knobel

Mit dem „Düsseldorfer Schule/Wirtschaft-Preis“ wurde die Initiative der Düsseldorfer Förderschulen ausgezeichnet. Mit dabei auch Bürgermeister Josef Hinkel, Michael Jungwirth, Vorsitzender der Unternehmerschaft, Henkel-CEO Carsten Knobel, Henkel-Ausbildungsleiterin Funda Mutlu sowie Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler der Düsseldorfer Förderschulen (von links). Foto: Frank Wiedemeier
(cs) Beim Düsseldorfer Arbeitgebertag wurde erstmals der Schule/Wirtschaft-Preis 2025 vergeben – und die Auszeichnung ging an die engagierte Initiative der Schülerfirmen an Düsseldorfer Förderschulen. Auch unser PODCAST berichtet HIER über die Verleihung!
Als Preis gab’s einen besonderen Einblick in die Praxis: Henkel lädt 30 Schülerinnen und Schüler zu einem exklusiven Schnuppertag in die Ausbildungsabteilung ein. Ausbildungsleiterin Funda Mutlu stellte die Henkel-Ausbildung – die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiert – persönlich auf dem Arbeitgebertag vor.
Aus der Laudatio zur Übergabe des „Düsseldorfer Schule/Wirtschaft-Preises“ an die Initiative der Schülerfirmen unserer Förderschulen:
Laudatio – Düsseldorfer Schule/Wirtschaft-Preis 2025
Mit großer Freude verleihen wir heute den Düsseldorfer Schule/Wirtschaft-Preis 2025 an eine Initiative, die zeigt, wie praxisnahes Lernen gelingen kann – die Schülerfirmen der Düsseldorfer Förderschulen.
Hier werden keine theoretischen Konzepte gepaukt, sondern echte Erfahrungen gesammelt: In der Fahrradwerkstatt werden Räder instandgesetzt, im kreativen Bereich entstehen handgenähte Taschen oder liebevoll gestaltete Kerzen, in der Holzwerkstatt entstehen Möbel, Vogelhäuser oder Insektenhotels – und im Cateringbereich wird mit viel Engagement die eigene Schule oder auch externe Veranstaltungen versorgt.
Diese Projekte bieten den Jugendlichen nicht nur handwerkliche und organisatorische Fähigkeiten, sondern vor allem: Struktur, Alltagstauglichkeit, Verantwortung – und die Erfahrung, gebraucht zu werden. Die Schülerinnen und Schüler erleben Selbstwirksamkeit und Sinnhaftigkeit, sie entdecken eigene Talente und erhalten eine wertvolle Vorbereitung auf das Berufsleben.
Es ist diese Verbindung von schulischer Bildung und praktischer Lebens- und Arbeitswelt, die wir mit diesem Preis würdigen. Und es ist das Engagement der Lehrkräfte, der Unterstützerinnen und Unterstützer – und vor allem der Jugendlichen selbst – das diese Initiative so besonders macht.
Der Preis: Die Firma HENKEL schenkt 30 Schülerinnen und Schüler einen Schnuppertag in der HENKEL-Ausbildung, die in diesem Jahr ihr 100jähriges Bestehen feiert. Außerdem erhält die Initiative Pavillions im Wert von 1.000 EUR, um die Produkte der Schülerfirmen auch wetterunabhängig verlaufen zu können.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Arbeit – und danke für dieses starke Zeichen, was Förderschule heute leisten kann!
Den Preis überreichten Carsten Knobel, CEO HENKEL, Josef Hinkel, Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie Michael Jungwirth, Vorsitzender der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.