Starke Netze für starke Events: Vodafone bringt mobiles Mobilfunknetz zu über 75 Großveranstaltungen

Foto: VODAFONE
(cs/ud) Wenn der Sommer 2025 Festivals, Open-Air-Konzerte und Volksfeste im ganzen Land bringt, sorgt Vodafone hinter den Kulissen für die nötige digitale Power. Mehr als 90 mobile Mobilfunk-Stationen – sogenannte MRTs (Mobile Radio Trucks) – kommen bundesweit auf über 75 Großveranstaltungen zum Einsatz. Ob für Livestreams, bargeldloses Bezahlen oder im Notfall einen Notruf: Vodafone-Techniker bauen Zusatznetze, damit hunderttausende Besucher zuverlässig verbunden bleiben. Natürlich auch bei der Düsseldorfer Rheinkirmes.
Die mobilen Funkmasten, die bis zu 40 Meter in den Himmel ragen, sind Hightech-Werkzeuge der modernen Kommunikation. Noch im letzten Jahr halfen 13 dieser Stationen nach dem schweren Erdbeben in der Türkei, indem sie Kommunikation für Hilfskräfte und Betroffene ermöglichten. Jetzt werden die Geräte technisch aufgerüstet und sind wieder bereit für ihren Einsatz – dieses Mal zwischen Festivalbühne und Riesenrad.
Von Wacken bis zur Rheinkirmes: Netz für jede Großlage
Die Liste der Veranstaltungen, bei denen Vodafone aktiv wird, liest sich wie ein Who’s who der Event-Szene: Die Düsseldorfer Rheinkirmes, das legendäre Wacken Open Air, das Deichbrand Festival, Airbeat One und der Hamburger Hafengeburtstag – überall dort, wo zehntausende Menschen gleichzeitig auf das Netz zugreifen, werden mobile Basisstationen eingesetzt.
Allein für die Düsseldorfer Rheinkirmes werden neun zusätzliche Funkstationen installiert. Beim Airbeat One Festival in Mecklenburg-Vorpommern sind es vier. Die Zusatzmasten sorgen dafür, dass auch bei maximaler Netzauslastung stabile Verbindungen möglich bleiben – ob zum Hochladen eines Festival-Selfies oder für kritische Notrufe.

Der Aufbautrupp ist bereits unterwegs. Foto: VODAFONE
Logistische Meisterleistung im Hintergrund
Der Aufbau einer mobilen Mobilfunkstation ist keine spontane Aktion: Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird ein geeigneter Stellplatz mit Stromanbindung organisiert. Rund eine Woche vor dem Event rollen die LKWs mit den MRTs an. Vor Ort kümmern sich Techniker um Aufbau, Verkabelung und die Integration ins bestehende Netz. Mindestens drei Tage dauert es, bis der Mast funktionsbereit ist.
Sicherheit wird großgeschrieben
Neben Komfort bedeutet ein starkes Netz vor allem eins: Sicherheit. Über die mobilen Stationen können Notrufe an die 112 zuverlässig und sekundenschnell an die Leitstellen übertragen werden. Dabei greifen sie auf moderne Technologien zurück: Durch Advanced Mobile Location (AML) wird der genaue Standort des Anrufers automatisch übermittelt – ein entscheidender Vorteil in Notlagen. Außerdem sind die Stationen mit dem Cell Broadcast-Warnsystem kompatibel, das bei Gefahrenlagen direkt Warnungen aufs Handy sendet.
Festivalbesucher können ihre Sicherheit zudem durch Notfall-Apps wie „Mobile Retter“ des DRK oder die Malteser-App zusätzlich erhöhen.
Premiere 2025: Mini-Basisstationen im Test
Ein Novum bringt das Eventjahr 2025 ebenfalls mit sich: Vodafone testet erstmals mobile Mini-Basisstationen – kompakte Funkcontainer mit zehn Meter hohem Mast, die direkt im Zentrum des Geschehens eingesetzt werden können. Diese Mini-Stationen sind ideal für urbane Events wie den Hamburger Hafengeburtstag oder eng bebaute Festivalgelände wie beim Airbeat One. Gemeinsam mit Partner ATS-Mobilfunk wird diese Innovation erstmals praktisch erprobt.