(cs) Am 9. September 2025 fand bereits zum fünften Mal die erfolgreiche Veranstaltung „Unternehmen im Fluss – Der Rhein verbindet” statt. Die von der Digitalen Stadt Düsseldorf, RheinEnergie AG, der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V., Die Familienunternehmer e.V., dem Rhein-Kreis Neuss und dem Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V. organisierte Veranstaltung bot erneut eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Programm und Highlights
Das Abendprogramm startete mit einem Impuls von Thomas Jarzombek, seit dem 6. Mai 2025 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung sowie einem Grußwort von Andreas Feicht, CEO der RheinEnergie, der die Gäste an Bord willkommen hieß. Den inhaltlichen Schwerpunkt bildeten zwei hochkarätig besetzte Talkrunden, die zentrale Zukunftsthemen der Region beleuchteten.
Quantentechnologie im Fokus
Zunächst stand das Thema „KI trifft Quantentechnologie” im Mittelpunkt der ersten Diskussionsrunde. Prominente Gäste waren Ina Brandes MdL, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Astrid Lambrecht, Vorstandsvorsitzende des Forschungszentrums Jülich, Klaus Kappen, CTO von Rheinmetall, sowie Susanne Fabry, Vorständin der RheinEnergie, die durch die Diskussion moderierte. Die Experten diskutierten die Potenziale und Herausforderungen beim Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und Quantentechnologien für die Wirtschaft der Region.
Wirtschaft trifft KI
Die zweite Talkrunde widmete sich dem Thema „KI trifft Wirtschaft” und brachte Vertreter aus verschiedenen Bereichen zusammen: Martin Vesper, Chief Digital Officer bei Pfeifer & Langen, Christoph Gümbel, Partner bei Future Matters AG, und Viacheslav Gromov, Gründer und Geschäftsführer von AITAD, diskutierten über die praktischen Anwendungen von KI in der Wirtschaft.
Networking und Ausklang
Nach den informativen Diskussionsrunden fand die Prämierung von StartUps statt, gefolgt von einem Get-together mit Buffet und Getränken. Dies bot den Teilnehmern ausreichend Gelegenheit für persönliche Gespräche und Netzwerken.
Die fünfte Ausgabe von „Unternehmen im Fluss” unterstrich erneut die Bedeutung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit entlang des Rheins und bot wichtige Impulse für die digitale Transformation der Region. Die einzigartige Atmosphäre auf dem Rhein schuf dabei den perfekten Rahmen für den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Termin im nächsten Jahr: 8. September 2026
Über 500 Gäste waren bei der diesjährigen Veranstaltung „Unternehmen im Fluss“ dabei. Sie wat in wenigen Stunden ausgebucht.