100 Tage bis zur Wahl: SPD NRW will die Wahlen mit den Themen „Bildung“ und „bezahlbarem Wohnen“ gewinnen
Nur noch 100 Tage bis zur Landtagswahl in NRW. Alle Parteien zeigen sich kämpferisch. „Wir stecken voller Tatendrang“, sagt dann auch SPD-Generalsekretärin Nadja Lüders. Ihr Spitzenkandidat Thomas Kutschaty (SPD) tritt gegen Ministerpräsident Henrik Wüst (CDU) an. Kutschatys Themen sind unter anderem „Bildung“ und „bezahlbares Wohnen“. Ein Ziel der SPD: mehr junge Menschen mit Haupt- und Realschulabschluss sollen einen Ausbildungsplatz erhalten. Die Idee: Unternehmen, die gezielt Haupt- und Realschul-Absolventen einstellen, sollen eine Ausbildungsprämien erhalten, denn: Eine Studie der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung soll erfahren haben, dass NRW-Betriebe bei der Vergabe von Ausbildungsplätzen immer stärker auf Abiturienten statt auf Haupt- und Realschüler setzten. „Das Abitur ist der einzige Schulabschluss, der mit Sicherheit eine Zukunftschance eröffnet“, heißt es darin. Für alle anderen Abschlüsse gelte das nur noch sehr eingeschränkt. Link zur Studie. Für Düsseldorf gilt dies nach Einschätzung unserer Unternehmerschaft im übrigen nicht! Wenn die Noten stimmen, bekommen auch Hauptschüler in unserer Stadt einen guten und interessanten Ausbildungsplatz. Rund 400 – 600 Ausbildungsplätze bleiben in Düsseldorf Jahr für Jahr unbesetzt.