
Matthias Assmann (links im Bild) begrüßt mit Mitarbeiterinnen des Bereichs Personal den neuen Ausbildungsjahrgang in der ElectronicPartner Zentrale.
(ud) Die Düsseldorfer Handels-Verbundgruppe ElectronicPartner heißt für das Ausbildungsjahr 2025 sechs neue Azubis in der Düsseldorfer Unternehmenszentrale willkommen. Hinzu kommt ein weiterer Auszubildender, der seine Laufbahn zum 1. September am Lagerstandort Augsburg startet. Auch in diesem Jahr setzt die Verbundgruppe auf ein praxisnahes, persönlich begleitetes und zukunftsorientiertes Ausbildungsprogramm – sowie auf die gezielte Förderung engagierter Nachwuchskräfte.
Bereits im Juni konnten die angehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Düsseldorfer Zentrale bei einem Pre-Onboarding ihre künftige Wirkungsstätte kennenlernen. Ein Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen, erste Gespräche mit zukünftigen Ausbilderinnen und Ausbildern sowie ein Austausch mit anderen Azubis boten einen umfassenden Eindruck und halfen dabei, erste Kontakte zu knüpfen. Nun starten die neuen Auszubildenden hier in ihren jeweiligen Berufsfeldern: Büromanagement, Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachinformatik für Systemintegration sowie Marketingkommunikation.
Dabei ist es längst keine Selbstverständlichkeit mehr, geeignete Auszubildende zu finden. Der Wettbewerb um junge Talente ist höher denn je – Ausbildungsplätze bleiben zunehmend unbesetzt. ElectronicPartner begegnet dieser Herausforderung mit gezielten Maßnahmen: von enger Zusammenarbeit mit Schulen und Ausbildungsmessen über Social-Media-Kampagnen bis hin zu Praktikumsangeboten und Pre-Onboarding-Events. Der Aufwand ist gestiegen – aber er lohnt sich, weiß Timo Stockem, Leiter des Bereichs Personal: „Wir sehen außerdem, dass wir mit der Einführung unserer 35-Stunden-Woche in der Zentrale gerade auf die Anforderungen der besonders jungen Arbeitnehmergeneration eingehen. Hinzu kommen mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten. Nach ihrer Ausbildung haben die Azubis dann – wie alle anderen Mitarbeitenden in Düsseldorf – die Möglichkeit, auf eine 4-Tage-Woche zu wechseln. Das ist absolut attraktiv!“
Die Ausbildung bei ElectronicPartner ist bewusst vielseitig gestaltet: Neben der täglichen Mitarbeit in den Fachabteilungen erhalten die Azubis Einblicke in unternehmensübergreifende Prozesse, nehmen an internen Schulungen teil und werden individuell durch erfahrene Fachkräfte begleitet. Dabei steht nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung im Fokus. „Eine fundierte Ausbildung ist für uns nicht nur eine Investition in die Zukunft des Unternehmens, sondern auch ein aktiver Beitrag zur Förderung junger Menschen“, sagt Timo Stockem. „Deshalb ist es uns von Anfang an wichtig, Barrieren gar nicht erst entstehen zu lassen und eine offene Kommunikationskultur zu pflegen. Wir legen großen Wert darauf, unseren Auszubildenden das Gefühl zu geben, Teil des Teams zu sein, denn das sind sie ab Tag eins.“
Auch die Geschäftsführung unterstützt das Engagement im Bereich Nachwuchsförderung mit voller Überzeugung. Matthias Assmann, Mitglied im Vorstand von ElectronicPartner, unterstreicht: „Jungen Menschen eine erstklassige Ausbildung zu bieten, ist eine der sinnvollsten Sachen, die ein mittelständisches Unternehmen in der aktuellen Zeit tun kann – in menschlicher, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht. Dabei ist es uns wichtig, einen rundum gelungenen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen – mit echter Verantwortung, echter Wertschätzung und echten Perspektiven. Unsere Auszubildenden sind für uns keine kurzfristige Verstärkung, sondern ein fester Bestandteil unserer langfristigen Unternehmensentwicklung.“
Mit dem Start der neuen Ausbildungsrunde setzt ElectronicPartner ein klares Zeichen für gelebte Nachwuchsförderung – und freut sich auf eine spannende, erfolgreiche gemeinsame Zeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen.