Modernisierung bei METRO: Erfolgreicher Großmarkt-Umbau in Sankt Augustin – ein Modell für den neuen Markt in Düsseldorf?

Volker Schlinge (Geschäftsführer und Arbeitsdirektor METRO Deutschland) auf der Bühne. Quelle: www.brueninghaus-fotografie.de für METRO Deutschland.
(cs) METRO setzt neue Maßstäbe im Großhandel: Nach einer umfassenden Modernisierung präsentiert sich der METRO Großmarkt in Sankt Augustin in neuem Design – optimiert für die Bedürfnisse der Großhandelskundschaft. Die erfolgreiche Umsetzung könnte auch als Vorbild für den neuen METRO-Markt in Düsseldorf-Derendorf dienen, der in Zukunft entstehen wird.
Große Eröffnungsfeier mit Gästen aus Politik und Wirtschaft
Die Umgestaltung wurde am 4. Februar mit einer großen Feier gewürdigt. Neben zahlreichen Kundinnen und Kunden waren auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft anwesend. Max Leitterstorf, Bürgermeister von Sankt Augustin, eröffnete gemeinsam mit Lasse Spethmann, Geschäftsleiter METRO Sankt Augustin, und Volker Schlinge, Geschäftsführer & Arbeitsdirektor METRO Deutschland, den modernisierten Markt mit dem traditionellen Banddurchschnitt.
Optimierung für Großhandel und Gastronomie
Der Umbau des Marktes folgt der strategischen Ausrichtung von METRO als Multichannel-Großhändler für Gastronomie und Gewerbe. Die Modernisierung verbindet ein verbessertes stationäres Einkaufserlebnis mit optimierten Belieferungsprozessen. „Unser Ziel ist es, unseren Kundinnen und Kunden über alle Kanäle hinweg relevante Sortimente und Services anzubieten, ihre Einkaufserfahrung zu verbessern und gleichzeitig effizientere Arbeitsabläufe für unsere Mitarbeitenden zu schaffen“, betont Volker Schlinge.
Neue Wegeführung, größere Sortimentsvielfalt und moderne Technik
Besondere Schwerpunkte der Modernisierung waren:
- Verbesserte Wegeführung und optimierte Warenpräsentation für ein schnelleres und komfortableres Einkaufserlebnis.
- Erweiterung des Frischebereichs, insbesondere im Obst- und Gemüsesegment, um eine größere Auswahl hochwertiger Produkte anzubieten.
- Neugestaltung des Non-Food-Bereichs: Weniger relevante Sortimente wie Textilien oder Elektronik wurden reduziert, während eine neue Ausstellungsfläche für Profi-Gastrotechnik integriert wurde.
- Digitale Services und Onlineshop: Ergänzend zum stationären Handel stehen moderne digitale Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung.
1.400 Quadratmeter Belieferungsfläche für optimierte Logistik
Ein zentraler Bestandteil des Umbaus war die Erweiterung der Belieferungsfläche auf 1.400 Quadratmeter. Dadurch verbessert METRO die Logistikprozesse und ermöglicht eine schnellere Abwicklung von Bestellungen. Zudem wurde eine neue Gewerbekälteanlage installiert, die eine Energieeinsparung von 15 % ermöglicht und durch die Nutzung von CO₂ als nachhaltiges Kältemittel zur Umweltfreundlichkeit beiträgt.
„Die vergangenen Monate waren geprägt von vielen spannenden Veränderungen in unserem Markt. Mit der Modernisierung setzen wir einen wichtigen Schritt in die Zukunft – für unsere Kundinnen und Kunden ebenso wie für unser Unternehmen“, fasst Lasse Spethmann zusammen.
Ein Vorbild für Düsseldorf-Derendorf
Die gelungene Modernisierung des Großmarktes in Sankt Augustin könnte auch als Modell für den geplanten neuen METRO-Markt an der Ulmenstraße dienen. Hier sollen ebenfalls moderne Einkaufskonzepte, innovative Logistiklösungen und nachhaltige Technologien zum Einsatz kommen, um den Großhandel der Zukunft zu gestalten.