Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28. April 2025

Alle Fotos stammen von der Düsseldorfer Messe A+A.
(cs) Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Investitionen in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zeigen messbare Wirkung – und machen Unternehmen langfristig erfolgreicher. Anlässlich des Welttags für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28. April rückt das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft in Düsseldorf die Bedeutung einer gelebten Sicherheitskultur in den Fokus.
Im aktuellen Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2023“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) wird deutlich: Arbeitsschutz wirkt.

Arbeitssicherheitsschuhe: in vielen Düsseldorfer Unternehmen ein Muss.
Rekordtief bei Arbeitsunfällen – Rückgang bei Berufskrankheiten
Die Fakten im Überblick:
-
Die Unfallquote pro 1.000 Vollzeitbeschäftigte liegt mit 18,8 auf einem historischen Tiefstand.
-
Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle sank im Vergleich zu 2022 um 6,4 % auf 499 Fälle.
-
Die Zahl der Verdachtsanzeigen auf Berufskrankheiten ging um rund 60 % zurück – auf 150.368 Anzeigen. Damit liegt sie zwar noch über dem Vor-Pandemie-Niveau, zeigt aber eine klare Entlastungstendenz.

Das 1964 gegründete Unternehmen JSP ist ein führender Hersteller von PSA für den Kopf, spezialisiert auf Kopf-, Augen-, Gesichts- und Atemschutz sowie Höhensicherheitsprodukte.
„Gesunde Arbeit ist ein Wettbewerbsfaktor“
„Sicherheit und Gesundheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren im Wettbewerb um Fachkräfte und Innovation. Unternehmen, die hier investieren, sichern langfristig ihre Leistungsfähigkeit“, betont Dr. Stephan Sandrock, Leiter des Fachbereichs Arbeits- und Leistungsfähigkeit am ifaa.
Gerade im Zuge des demografischen Wandels, des Fachkräftemangels und neuer Arbeitsanforderungen erweist sich eine gezielte Gesundheits- und Präventionskultur als strategischer Vorteil.
Mehr als Pflicht – Arbeitsschutz als Teil der Unternehmenskultur
Immer mehr Unternehmen setzen auf sichere, ergonomisch durchdachte Arbeitsplätze, um die Gesundheit der Mitarbeitenden zu schützen und Risiken präventiv zu vermeiden. Dabei geht es längst nicht mehr nur um gesetzliche Pflichten:
Moderne Arbeitsschutzkonzepte tragen entscheidend zur Produktivität, Innovationskraft und Attraktivität als Arbeitgeber bei.
📊 Mehr Informationen im aktuellen Bericht der BAuA:
➡️ Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2023

Das Neusser Unternehmen 3M ist Marktführer der Sicherheits-Branche.