Düsseldorf Festival 2025 – Ein Jubiläum voller Highlights und Unterstützung aus der Düsseldorfer Wirtschaft

Foto: Michael Lübke
(cs) Wenn sich im Herbst das Theaterzelt auf dem Burgplatz mit Leben füllt, dann ist wieder Düsseldorf Festival! Vom 10. bis zum 28. September 2025 feiert das renommierte Kulturereignis seinen 35. Geburtstag – mit einem internationalen Programm aus Tanz, Neuer Zirkus, Musik und Theater. Wie in den vergangenen Jahren tragen zahlreiche Mitgliedsunternehmen der Unternehmerschaft Düsseldorf durch gezielte Unterstützung einzelner Veranstaltungen zum Erfolg des Festivals bei.
Das Düsseldorf Festival hat sich seit seiner Gründung 1991 (damals noch unter dem Namen „Altstadtherbst“) zu einer festen Größe im kulturellen Kalender der Stadt entwickelt. Es begeistert mit innovativen Produktionen, emotionalen Geschichten und internationalen Stars – und lebt dabei auch vom Engagement lokaler Partner. „Dass sich so viele unserer Mitgliedsunternehmen auch in diesem Jahr wieder für Kunst und Kultur starkmachen, zeigt die enge Verbindung zwischen Wirtschaft und gesellschaftlichem Leben in Düsseldorf“, sagt ein Sprecher der Unternehmerschaft Düsseldorf.

Christiane Oxenfort & Andreas Dahmen Foto: Susanne Diesner
Zum Auftakt der Jubiläumssaison reist die Kompanie Circa aus Australien an – mit ihrer NRW-Premiere „Wolf“, einer elektrisierenden Mischung aus Zirkus, Tanz und wilder Club-Energie. Danach folgen Highlights wie das Schauspiel-Musik-Duo Matthias Brandt & Jens Thomas, die preisgekrönte Produktion „Soul Chain“ von tanzmainz, die Deutschlandpremiere des jungen Copenhagen Collective mit „The Genesis“ sowie ein Konzert von Voces8 in der Johanneskirche.
Auch der Jazz kommt nicht zu kurz: Das europäische Star-Trio Mare Nostrum bringt am 21. September seine neue CD auf die Festivalbühne, gefolgt von der gefeierten Kompanie Club Guy & Roni, die gemeinsam mit Künstler*innen aus dem globalen Süden mit „Faith“ ein starkes Zeichen für kulturellen Dialog setzt.
Mit poetischer Jonglage und barocken Streichquartetten berührt das französische Collectif Petit Travers, bevor am 28. September die Band Kolinga mit einem genreübergreifenden Mix aus Rumba, Jazz, Soul und Hip-Hop den musikalischen Festivalabschluss feiert.
Ein ganz besonderes Highlight erwartet das Publikum im November: Das monumentale Werk „Mass“ von Leonard Bernstein wird in Koproduktion mit der Johanneskirche und unter Mitwirkung von über 100 Künstler*innen inszeniert – eine große Musiktheaterproduktion über Glauben, Zweifel und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Die Festivalmacherinnen bedanken sich im Jubiläumsjahr bei allen Unterstützerinnen. „Viele unserer Förderer begleiten uns bereits seit den ersten Festivalausgaben. Das ist keine Selbstverständlichkeit“, betont Festivalleiterin Christiane Oxenfort. Und Andreas Dahmen ergänzt: „Wir versuchen, in jedem Jahr eine inspirierende Mischung aus Kontinuität und Innovation zu präsentieren – und das gelingt uns auch dank der engen Partnerschaften mit Unternehmen aus der Region.“
Der Vorverkauf für das Düsseldorf Festival 2025 ist ab sofort gestartet. Weitere Informationen und Tickets unter www.duesseldorf-festival.de

Club Guy & Roni – FAITH Foto: Andreas Etter