Henkel-Jahreshauptversammlung 2025: Deutliche Dividendensteigerung und klare Wachstumsstrategie

(cs) Heute fand die Jahreshauptversammlung der Henkel AG & Co. KGaA in Düsseldorf statt. Rund 76 Prozent des stimmberechtigten Grundkapitals waren vertreten. Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten sämtlichen Tagesordnungspunkten zu – darunter eine deutliche Erhöhung der Dividende, wichtige personelle Veränderungen und ein neuer Vorratsbeschluss für genehmigtes Kapital.

Dividendenerhöhung beschlossen

Henkel wird für das Geschäftsjahr 2024 eine um über 10 Prozent höhere Dividende zahlen: 2,04 Euro je Vorzugsaktie und 2,02 Euro je Stammaktie. Die Gesamtdividende summiert sich auf 850 Millionen Euro. Die Ausschüttungsquote liegt damit bei 37,9 Prozent und damit im oberen Bereich der angestrebten Bandbreite von 30 bis 40 Prozent. CEO Carsten Knobel betonte in seiner Rede, dass die Dividendenanhebung Ausdruck der erfolgreichen Unternehmensentwicklung sei.

Personelle Veränderungen im Gesellschafterausschuss

Sabrina Soussan wurde im Rahmen der Hauptversammlung neu in den Gesellschafterausschuss gewählt und tritt die Nachfolge von James Rowan an, der sein Mandat zum Ablauf der Versammlung niedergelegt hat.

Flexibilität durch neues genehmigtes Kapital

Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten auch der Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals zu. Mit diesem Vorratsbeschluss will Henkel seine finanzielle Flexibilität sichern, da das bisherige genehmigte Kapital im Juni 2025 ausläuft.

Rückblick auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024

Carsten Knobel blickte in seiner Ansprache auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: Henkel konnte organisches Umsatzwachstum verzeichnen, die Profitabilität verbessern und die Marge um 2,4 Prozentpunkte steigern. Der Gewinn je Vorzugsaktie legte um 25 Prozent zu. Besonders hob Knobel die schnellere als geplante Integration der beiden Konsumgütergeschäfte unter dem Dach von „Consumer Brands“ hervor. Die angestrebten Kosteneinsparungen sollen nun bereits bis Ende 2025 erreicht werden – ein Jahr früher als ursprünglich geplant.

„Wir haben geliefert, was wir versprochen haben – trotz einer Welt voller geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten“, erklärte Knobel. Er würdigte ausdrücklich die rund 47.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für deren Engagement und Teamarbeit.

Ausblick auf 2025: weiteres Wachstum erwartet

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 erwartet Henkel – trotz anhaltender Unsicherheiten – weiteres organisches Umsatz- und Ergebniswachstum. Die globale Wirtschaftsdynamik soll sich leicht verbessern. Allerdings rechnet Henkel mit leicht steigenden Materialkosten und stabilen bis leicht negativen Wechselkurseffekten.

Zusätzlich will Henkel die Aktionärinnen und Aktionäre weiter am Erfolg beteiligen: Neben der erhöhten Dividende wurde ein neues Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 1 Milliarde Euro beschlossen.

Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit

Im Rahmen der Hauptversammlung stellte Henkel auch seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht vor. Bereits 2024 berichtete das Unternehmen freiwillig nach den neuen Anforderungen der EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Besonders im Bereich Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft wurden Fortschritte erzielt.

Bis Ende 2024 konnte Henkel seine CO₂-Emissionen in der Produktion pro Tonne Produkt um 64 Prozent gegenüber 2017 senken. Der Anteil erneuerbarer Energien an der eingekauften Energie stieg auf 47 Prozent. Das Unternehmen hat sich ambitionierte Net-Zero-Ziele gesetzt: Bis 2045 sollen die Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette um 90 Prozent reduziert werden. Die kurzfristigen Ziele bis 2030 wurden von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert.

Auch im sozialen Bereich setzte Henkel Akzente, etwa durch die Einführung einer weltweiten, geschlechtsneutralen Elternzeit von mindestens acht Wochen bei vollem Gehalt.

Fazit

Henkel blickt auf ein starkes Geschäftsjahr 2024 zurück und sieht sich mit einer klaren Wachstumsstrategie, finanzieller Flexibilität und ambitionierten Nachhaltigkeitszielen gut für die Zukunft aufgestellt. Vorstandschef Carsten Knobel zeigte sich optimistisch: „Als ein Team waren wir erfolgreich – und wir werden auch dieses Jahr zu einem erfolgreichen Jahr für Henkel machen.“

Fotos: HENKEL