Neue Partnerschaft: Bädergesellschaft Düsseldorf kooperiert mit IST-Studieninstitut und IST-Hochschule

Helene Michel, Prokuristin und kaufmännische Leiterin der Bädergesellschaft Düsseldorf, und Simon Kellerhoff, Vertriebsleiter der IST-Hochschule für Management/ des IST-Studieninstituts, freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. Foto: IST-Hochschule

(cs) Die Bädergesellschaft Düsseldorf und das IST-Studieninstitut sowie die IST-Hochschule, Mitglied der Unternehmerschaft Düsseldorf, haben eine zukunftsweisende Bildungspartnerschaft geschlossen. Ziel der Kooperation ist es, nachhaltige Personalentwicklung zu fördern und gezieltes Recruiting zu stärken.

Als Betreiberin von insgesamt 20 Hallen- und Freibädern zählt die Bädergesellschaft zu den größten und vielseitigsten kommunalen Bäderbetrieben in Nordrhein-Westfalen. Diese Vielfalt eröffnet zahlreiche berufliche Perspektiven – insbesondere in den Bereichen Bädermanagement, Gesundheitsförderung und Betriebsführung.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem IST-Studieninstitut und der IST-Hochschule“, erklärt Helene Michel, Prokuristin und kaufmännische Leiterin der Bädergesellschaft Düsseldorf. „Der Fachkräftemangel betrifft auch unsere Branche. Umso wichtiger ist es, Mitarbeitenden attraktive Entwicklungswege aufzuzeigen – unabhängig vom Alter oder bisherigen Werdegang. Durch die Kooperation können wir auf ein breites Spektrum an Weiterbildungen zugreifen, individuell zugeschnitten auf unseren Bedarf und den unserer Teams. Das stärkt unsere Position als moderner Arbeitgeber mit langfristiger Perspektive.“

Auch auf Seiten des IST sieht man großes Potenzial in der Partnerschaft:
„Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ist für beide Seiten ein Gewinn“, betont Simon Kellerhoff, Vertriebsleiter am IST. „Schon heute nutzen Mitarbeitende der Bädergesellschaft unterschiedliche Qualifizierungsangebote – von der berufsbegleitenden Weiterbildung zur Sauna-Meister:in über das Bäderbetriebsmanagement bis hin zu akademischen Studiengängen. Die räumliche Nähe erleichtert die Umsetzung zusätzlich. Wir freuen uns, die Personalstrategie der Bädergesellschaft künftig noch intensiver als Bildungspartner zu begleiten und aktiv mitzugestalten.“