Ferienstart mit Spiel und Service: Düsseldorfer Flughafen erwartet 3,4 Millionen Reisende

Einfach scannen und einsteigen: Die neuen E-Gates am Flughafen Düsseldorf beschleunigen das Boarding.
Foto: Flughafen Düsseldorf

(cs) Es sind nur ein paar Millimeter – aber die entscheiden. Wer beim Spiel „Der heiße Draht“ am Düsseldorfer Flughafen eine ruhige Hand beweist, wird direkt mit einem kleinen Geschenk belohnt: Gutscheine für Shops und Gastronomie im Terminal. Die Augen leuchten, der Puls beruhigt sich, und der Urlaub beginnt – mit einem Lächeln, einem Spiel, einer kleinen Atempause vor dem Abflug. Willkommen in den Sommerferien!

Rund 3,4 Millionen Passagiere erwartet der Flughafen Düsseldorf zwischen dem 11. Juli und dem 26. August – ein Plus von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Auftakt verspricht volle Terminals: Allein am ersten Ferienwochenende inklusive Freitag werden über 220.000 Reisende erwartet, der Sonntag markiert mit rund 76.000 Passagieren den vorläufigen Höhepunkt.

„Wir freuen uns über die hohe Nachfrage und den Wunsch vieler Menschen nach Reisen, Erholung und Erlebnissen“, sagt Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens. „Gerade in bewegten Zeiten gewinnt das Reisen an Bedeutung. Es schafft Abstand, verbindet Menschen und öffnet den Blick für Neues.“

Erlebnis, Effizienz und Entspannung – der Dreiklang am Airport

Damit der Start in den Urlaub reibungslos gelingt, setzt der Flughafen auf eine enge Abstimmung mit Airlines, Sicherheitsdiensten und Partnern. Nach stabilen Abläufen zu Ostern und Pfingsten sieht sich der Airport gut vorbereitet – sowohl organisatorisch als auch digital.

Zentrale Bausteine sind automatisierte Services:

  • DUSgateway, das kostenlose Online-Buchungssystem für Zeitfenster an der Sicherheitskontrolle, wird rege genutzt.

  • Self Bag Drop, die Gepäckaufgabe in Eigenregie, ist bei elf Fluggesellschaften möglich – weitere sollen folgen.

  • E-Gates am Flugsteig A ermöglichen ein schnelles, kontaktloses Boarding.

  • Digitale Parksysteme mit Kennzeichenerkennung sorgen für bequemes Ein- und Ausfahren ohne Ticket.

Der Flughafen investiert damit nicht nur in Technik, sondern in Vertrauen – in Verlässlichkeit und Planbarkeit für Reisende, gerade in der verkehrsreichsten Zeit des Jahres.

Buntes Programm für kleine und große Urlauber

Trotz modernster Abläufe: Die Ferienzeit bleibt am Düsseldorfer Airport auch ein Erlebnis. Neben „Der heiße Draht“ erwarten Familien Fotoboxen, Kinderaktionen und Gewinnspiele im Terminal – kleine Lichtblicke, die die Wartezeit verkürzen und das Urlaubsgefühl schon am Boden beginnen lassen.

165 Ziele – zwischen Mallorca und Reykjavik

Insgesamt 165 Destinationen stehen im Sommerflugplan. Spitzenreiter bleibt die Türkei mit über 300 wöchentlichen Flügen – allein Antalya wird bis zu 115 Mal pro Woche angesteuert. Auch Spanien ist mit rund 280 wöchentlichen Verbindungen stark vertreten, davon 115 nach Mallorca. Weitere Hotspots sind Italien, Griechenland, Portugal, Marokko, Ägypten, Tunesien und Kroatien.

Ein interessanter Trend zeichnet sich parallel ab: Coolcation statt nur Warmwasser. Immer mehr Urlauber entscheiden sich für kühleres Klima und kulturelle Vielfalt. Ziele wie Oslo, Stockholm, Bergen, Reykjavik oder Vilnius erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – und sind vom Düsseldorfer Flughafen aus bestens erreichbar.

Der Flughafen Düsseldorf geht optimistisch und gut vorbereitet in die Sommerferien 2025. Mit einem Mix aus Verlässlichkeit, technischer Innovation und menschlicher Note setzt er auf eine Balance aus Effizienz und Erlebnis. Die Reiselust ist groß – und wer sich beim heißen Draht nicht aus der Ruhe bringen lässt, kann sie vielleicht schon spüren: die erste Vorfreude auf das, was kommt.