„Meine Position ist spitze“ – Jugendliche übernehmen das Kommando in der Chemiebranche

Foto: CHEMCOLOGNE

(cs) Wie fühlt es sich an, an der Spitze eines Unternehmens zu stehen? Dieser Frage gehen derzeit 44 Jugendliche aus dem Rheinland nach – im Rahmen der Aktion „Meine Position ist spitze“. Die Brancheninitiative ChemCologne macht es möglich: Bereits zum elften Mal schlüpfen Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren für einen Tag in die Rolle von Geschäftsführenden, Werksleitenden oder Abteilungschefinnen in der chemischen Industrie.

Beim Auftakttreffen in Köln trafen die Teilnehmenden erstmals auf ihre Gastgeberinnen und Gastgeber aus den 26 beteiligten Unternehmen. Dabei standen nicht nur das Kennenlernen und die Aufgabenbesprechung auf dem Programm – es ging auch um einen ersten Einblick in das, was unternehmerische Verantwortung ausmacht. Die Jugendlichen zeigten sich begeistert: „So eine Gelegenheit bekommt man nicht oft,“ sagte eine Teilnehmerin. Ein anderer ergänzte: „Ich bin gespannt, wie echte Entscheidungen getroffen werden.“

Foto: CHEMCOLOGNE

Vielfalt, Verantwortung, Zukunftsperspektiven
Mit der Aktion möchte ChemCologne nicht nur Einblicke ermöglichen, sondern auch Vorurteile abbauen und Lust auf die vielfältigen Berufschancen in der Chemiebranche machen. „Wir wollen jungen Menschen zeigen, wie innovativ, vielfältig und zukunftsorientiert unsere Industrie ist,“ betont Daniel Wauben, Geschäftsführer von ChemCologne. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben hautnah, was es bedeutet, Teams zu führen, Strategien zu entwickeln oder Produktionsprozesse zu verantworten.

Teilnahmerekord 2025: Noch nie machten so viele Unternehmen mit
Die Rekordbeteiligung von 26 Unternehmen – darunter namhafte Akteure wie Bayer, Currenta, Evonik oder Lanxess – unterstreicht das große Interesse der Branche an frühzeitiger Nachwuchsförderung. „Die Resonanz zeigt, wie wichtig es ist, junge Talente frühzeitig für unsere Industrie zu begeistern,“ so Wauben.

Foto: CHEMCOLOGNE

Am Aktionstag selbst werden die Jugendlichen an echten Führungsarbeitsplätzen sitzen – vom Chefbüro bis zur Technikleitung – und erleben einen Arbeitstag auf Augenhöhe. Viele dürfen auch eigene Ideen einbringen, Präsentationen halten oder interne Meetings leiten. So wird „Meine Position ist spitze“ nicht nur zur spannenden Erfahrung, sondern auch zum Türöffner für eine mögliche berufliche Zukunft in der Chemie.

Hintergrund:
Die Aktion „Meine Position ist spitze“ wurde von ChemCologne ins Leben gerufen und findet seit 2014 jährlich statt. Ziel ist es, Jugendlichen praxisnahe Einblicke in Führungsrollen der Chemiebranche zu geben und Perspektiven für Ausbildung und Studium aufzuzeigen.