Der „Ausbilderkreis“ stellt die Weichen für 2026

Die Entscheidereben des „Ausbilderkreises“ traf sich im „Mutterhaus“ in Kaiserswerth, um die neuen Themen für 2026 zu erarbeiten. Foto: cs
(cs) Bei bestem Wetter rauchten im „Mutterhaus“ in Kaiserswerth die Köpfe, denn Vorstand und Beirat vom „Ausbilderkreis (D.A.K.)“ kamen zu einem intensiven und zukunftsorientierten Austausch zusammen. Im Fokus stand dabei nicht nur der Blick zurück, sondern vor allem der gemeinsame Weg nach vorn: neue Formate, klare Ziele und eine starke Vernetzung – analog, digital und hybrid.
Über 100 aktive Mitglieder, zahlreiche neue spannende Formate und viele gute Ideen bilden die Grundlage für das D.A.K.-Wirken im zweiten Halbjahr 2025 und darüber hinaus. Gemeinsam entwickeln wir unser Netzwerk weiter, schaffen Impulse für die Praxis und gestalten Veranstaltungen, die inspirieren und verbinden. Der D.A.K. hat seine Geschäftsstelle bei der Unternehmerschaft Düsseldorf auf der Achenbachstraße.
Im Mittelpunkt der Klausurtagung standen:
✔️ Der Rückblick auf das vergangene Jahr – mit wertvollen Learnings
✔️ Die strategische Ausrichtung für das zweite Halbjahr 2025 und das Jahr 2026
✔️ Planung unserer Veranstaltungsformate und neuer Vernetzungsmöglichkeiten
Transparenz und Mitwirkung sind für uns zentrale Werte:
➡️ Die Ergebnisse der Klausurtagung werden offen mit allen Mitgliedern geteilt.
➡️ Ideen und Anregungen aus dem Mitgliederkreis sind jederzeit willkommen – denn unser Netzwerk lebt vom aktiven Miteinander.
Unser Fazit:
Wir freuen uns auf alles, was kommt – und auf viele weitere gemeinsame Schritte mit Ihnen und Euch!