Landesweit arbeiten die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer am meisten

Die Menschen in Düsseldorf arbeiten landesweit am meisten. Symbolbild: Air Liquide
(cs) „Düsseldorfer sind fleißiger als Kölner“ titelt heute Morgen die Rheinische Post. Soweit wollen wir es in der Formulierung nicht treiben, aber laut unserem Landesamt für Statistik stimmt die Aussage, denn: „2023 wurden mit 1.381 die landesweit meisten Arbeitsstunden je erwerbstätiger Person in Düsseldorf geleistet; das waren 7 Stunden pro Kopf weniger, als ein Jahr zuvor. Auf den Plätzen zwei und drei der Rangliste folgten Köln mit 1.348 Stunden und der Kreis Gütersloh mit 1.346 Stunden.“, schreibt uns das Amt.
NRW: Menschen arbeiten weniger – Rückgang der Arbeitszeit setzt sich fort
Allerdings haben wir in Nordrhein-Westfalen 2023 im Schnitt tatsächlich weniger gearbeitet als im Jahr zuvor. Nach Angaben des Statistischen Landesamts betrug die durchschnittliche Arbeitszeit je Erwerbstätigem 1.319 Stunden – das sind sechs Stunden weniger als 2022, ein Minus von 0,5 Prozent. Eine Ausnahme vom allgemeinen Rückgang gab es lediglich bei den Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleistungen sowie im Immobilienbereich. Hier legte die durchschnittliche Arbeitszeit leicht zu – um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In allen anderen Wirtschaftsbereichen sank die Arbeitszeit.
Langfristig ist der Rückgang deutlicher: Vor zehn Jahren, im Jahr 2014, lag die durchschnittliche Jahresarbeitszeit pro Kopf noch bei 1.365 Stunden. Das bedeutet ein Rückgang um 46 Stunden beziehungsweise 3,4 Prozent innerhalb eines Jahrzehnts.
Dieser Trend zeigt sich nicht nur in NRW: Bundesweit sank die durchschnittliche Arbeitszeit im Jahr 2023 auf 1.335 Stunden – ein Rückgang von 0,4 Prozent im Vergleich zu 2022. Im Vergleich zu 2014 haben Erwerbstätige in Deutschland im Schnitt sogar rund 65 Stunden weniger gearbeitet.
Besonders viele Stunden leisteten im vergangenen Jahr die Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei: In diesem Bereich wurde mit durchschnittlich 1.623 Stunden pro Person am längsten gearbeitet. Danach folgten das Baugewerbe mit 1.526 Stunden und das Produzierende Gewerbe (ohne Baugewerbe) mit 1.417 Stunden.