Bundeswehr ruft über 1.000 Logistikfahrzeuge bei Rheinmetall ab – Auftragswert rund 770 Millionen Euro
(cs) Die Bundeswehr setzt weiter auf moderne und leistungsstarke Logistiklösungen von Rheinmetall aus Düsseldorf: Über 1.000 neue Logistikfahrzeuge wurden jetzt bei der Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH (RMMV) abgerufen. Der Gesamtwert des Auftrags beläuft sich auf rund 770 Millionen Euro brutto. Mit dem aktuellen Auftrag unterstreicht Rheinmetall einmal mehr seine zentrale Rolle als Ausrüster der Bundeswehr – und liefert einen weiteren Beitrag zur Modernisierung und Einsatzbereitschaft der Streitkräfte.
Konkret umfasst der aktuelle Abruf 963 Fahrzeuge mit Wechselladersystemen (WLS), darunter auch Varianten mit geschütztem Fahrerhaus, sowie entsprechende Wechselladepritschen und Plane-Spriegel-Aufbauten. Ergänzt wird der Auftrag durch 425 Ungeschützte Transportfahrzeuge (UTF) in den Versionen 4×4 und 8×8.
„Als verlässlicher Partner der Bundeswehr freuen wir uns, weitere Fahrzeuge auszuliefern und damit einen Beitrag zur Mobilität und Einsatzbereitschaft der Streitkräfte zu leisten“, betont André Barthel, Vorsitzender der Geschäftsführung der RMMV.
Die Auslieferung der rund 1.400 Fahrzeuge soll noch im laufenden Jahr erfolgen. Die Buchung der Aufträge erfolgt für das dritte Quartal 2025.
Größter Rahmenvertrag der Unternehmensgeschichte
Der Abruf der 425 UTF-Fahrzeuge erfolgt im Rahmen eines im Juli 2024 abgeschlossenen Rahmenvertrages – dem größten Auftrag in der Geschichte der RMMV im Bereich logistischer Fahrzeuge. Das Vertragsvolumen beläuft sich auf bis zu 3,5 Milliarden Euro brutto und sieht die Lieferung von maximal 6.500 Fahrzeugen über eine Laufzeit von sieben Jahren vor.
Erstmals wurde mit dem aktuellen Abruf auch die neue Variante UTF 3,5t (4×4) bestellt, die sich durch ein Höchstmaß an Gleichteilen mit den bereits eingeführten UTF 5t und UTF 15t auszeichnet. Die neue Fahrzeugklasse ergänzt die bestehende Flotte ideal und erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Bundeswehr im Bereich taktischer Logistik.
Leistungsstarke Fahrzeugfamilie mit internationalem Nutzerkreis
Die UTF-Fahrzeuge und Wechsellader basieren auf der bewährten HX-Fahrzeugfamilie der RMMV. Diese wurde speziell für militärische Anforderungen entwickelt und zeichnet sich durch hohe Geländegängigkeit, Robustheit und Flexibilität aus. Seit 2017 wurden bereits rund 7.000 Fahrzeuge – darunter auch Sattelzugmaschinen und Wechsellader – an die Bundeswehr ausgeliefert.
Durch flexible Rahmenverträge und hohe Stückzahlen hat sich die UTF-Flotte zu einem Vorzeigeprojekt der militärischen Beschaffung entwickelt. Weltweit sind mehr als 20.000 HX-Fahrzeuge im Einsatz – neben Deutschland nutzen unter anderem Großbritannien, Australien, Neuseeland, Norwegen, Schweden, Österreich, Ungarn, Singapur, Slowenien, Dänemark und die Ukraine die robuste Fahrzeugfamilie. Dies sichert Interoperabilität bei multinationalen Einsätzen und bietet logistische Vorteile.

