Handwerk sucht Nachwuchs: Über 700 freie Ausbildungsplätze in Düsseldorf und Region

(cs) Während das neue Ausbildungsjahr gerade startet, gibt es im nordrheinischen Bezirk der Düsseldorfer Handwerkskammer noch viele Chancen für Schulabgängerinnen und Schulabgänger: Über 700 freie Lehrstellen sind aktuell noch zu haben – in fast 60 verschiedenen Berufen und nahezu flächendeckend in der Region. Eine detaillierte Übersicht bietet die Online-Lehrstellenbörse der Kammer unter www.hwk-duesseldorf.de/lehrstellen.

Das Spektrum der freien Ausbildungsplätze ist breit: Von klassischen Bau- und Ausbaugewerken über Gesundheits- und Lebensmittelberufe bis hin zu kreativen Handwerken – es gibt für nahezu jedes Interesse passende Angebote. Besonders gefragt sind derzeit Auszubildende in der Elektro- und Informationstechnik (69 freie Stellen), in Lebensmittelberufen wie Bäcker oder Fleischer (60), im Maler- und Lackiererhandwerk (55) sowie in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (52). Auch im Dachdeckerhandwerk gibt es mit 40 freien Plätzen noch gute Einstiegsmöglichkeiten.

Praktika als Türöffner – Ausbildung auch später noch möglich

Wer sich noch nicht entschieden hat, kann sich unkompliziert über ein Praktikum einen ersten Eindruck verschaffen. „Wir empfehlen, sich schnell noch ein, zwei der fast 1.800 angebotenen Firmenpraktika für Test-Tage im Wunschberuf oder in einer spannenden Alternative zu sichern“, rät Christian Henke, Geschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf. Wer jetzt aktiv wird, könne noch bis Ende Oktober eine Ausbildung beginnen – und selbst danach ist in vielen Betrieben ein unterjähriger Einstieg denkbar.

Die HWK sieht eine spürbare Belebung auf dem Ausbildungsmarkt: „Das Interesse an handwerklichen Berufen ist wieder deutlich gewachsen“, stellt Kammer-Sprecher Alexander Konrad fest. Die Nachfrage sei vor allem in Berufen hoch, die einen Beitrag zur Modernisierung und Effizienzsteigerung der Infrastruktur leisten – etwa in der Gebäudetechnik oder bei Energielösungen. „Das Handwerk ist wieder in“, so Konrad. „Viele junge Leute schätzen das praktische Arbeiten im Team und die klare Perspektive, sich mit einer qualifizierten Ausbildung zum Top-Könner oder zur Könnerin zu entwickeln.“

Ein Beleg für diesen Trend: Zum Stichtag 31. Juli lagen der HWK Düsseldorf bereits 5.603 neue Ausbildungsverträge vor – das sind 8,2 Prozent mehr als zum selben Zeitpunkt im Vorjahr. Besonders stark ist der Zuwachs in der Landeshauptstadt selbst: Düsseldorf verzeichnet ein Plus von stolzen 24,6 Prozent.

Erlebniswelt Handwerk live erleben

Für alle, die noch auf der Suche sind oder mehr über die Möglichkeiten im Handwerk erfahren wollen, bietet sich am 20. September 2025 eine besondere Gelegenheit: Auf der Berufsorientierungsmesse Stuzubi in der Mitsubishi Electric HALLE zeigt die HWK eine große „Erlebniswelt Handwerk“ – inklusive lebender Werkstätten und Mitmachaktionen. Der Eintritt ist frei.

Beratung und Information

Interessierte finden umfassende Informationen zu Berufen, Lehrstellen und Möglichkeiten zum dualen oder trialen Studium auf www.hwk-duesseldorf.de/ausbildung. Persönliche Beratung gibt es über die Ausbildungs-Hotline der HWK Düsseldorf unter Tel.: 0211 8795-888.

Fazit: Wer handwerklich arbeiten will, hat jetzt noch beste Chancen – aber das Zeitfenster schließt sich. Praktikum machen, reinschnuppern, Ausbildung starten: So lautet die Empfehlung der Handwerkskammer für den Ausbildungsendspurt 2025.