Mit Würmern gegen die Lebensmittelverschwendung? – Kompostieren neu gedacht mit Langes Gemüseglück (neue Folge des HENKEL-Podcasts)

(cs) Lebensmittelverschwendung ist nicht nur ein ethisches oder wirtschaftliches Problem – sie ist auch ein massives Klimathema. Wäre sie ein eigenes Land, wäre sie der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasen weltweit. Und das, obwohl viele dieser Abfälle noch genießbar wären – oder zumindest sinnvoll genutzt werden könnten.

In der neuen Folge von Fritz For Future spricht Janine mit Jennifer Lange, Mitgründerin von „Langes Gemüseglück“, einem Unternehmen, das genau hier ansetzt. Ihre Mission: Lebensmittelabfälle sinnvoll verwerten – mit Hilfe von Wurmkisten. In diesen Mini-Kompostieranlagen zersetzen Kompostwürmer die Abfälle und verwandeln sie in nährstoffreichen Humus, der unsere ausgelaugten Böden regenerieren kann.

Im Gespräch geht es um die Bedeutung gesunder Böden für Klima und Umwelt, um Aufklärung im Alltag und darum, wie jede*r Einzelne mit einer Wurmkiste Verantwortung für die eigenen Abfälle übernehmen kann. Und natürlich erfährt man auch, was genau in so einer Wurmkiste eigentlich passiert – und warum die kleinen Helfer darin echte Klimaschützer sind.

Reinhören lohnt sich – für alle, die weniger verschwenden und mehr verstehen wollen.

www.henkel.de