Schnelles Netz auf Knopfdruck: Vodafone bringt 5G Slicing in den Unternehmensalltag
(cs) Ob Festival oder Fertigungshalle: Mit der neuen Campus-Flex-Option macht das Düsseldorfer Telekommunikation-Unternehmen Vodafone die Technik des Network Slicing erstmals als standardisierten 5G-Tarif für Geschäftskunden verfügbar. Wir erklären diese Düsseldorfer Innovation.
Wenn viele Menschen gleichzeitig aufs Mobilfunknetz zugreifen – etwa auf Festivals, Messen oder in anderen stark frequentierten Bereichen – kann es eng werden: langsame Verbindungen, Verbindungsabbrüche oder fehlende Erreichbarkeit sind dann keine Seltenheit. Für Privatnutzer oft nur ein Ärgernis, für Unternehmen jedoch mitunter ein echtes Risiko – vor allem, wenn kritische Prozesse wie automatisierte Fertigung oder mobile Bezahlsysteme davon abhängen.
Die Lösung heißt Network Slicing. Dabei wird das Mobilfunknetz in mehrere virtuelle, voneinander unabhängige Netzbereiche unterteilt – sogenannte „Slices“. Ein Unternehmen kann sich einen solchen Slice reservieren und erhält damit eine dedizierte Netzressource mit garantierter Datenrate und Netzstabilität. Bisher war dieser technologische Fortschritt jedoch mit einem komplexen und zeitaufwendigen Einrichtungsprozess verbunden.
Das ändert sich jetzt: Vodafone bietet als erster Telekommunikationsanbieter in Deutschland 5G Slicing als standardisierte Tarifoption für Geschäftskunden an.
Zwei Tarife für unterschiedliche Anforderungen
Mit „Campus Flex Exclusive“ erhalten Unternehmen ein exklusives Slice im 5G-Netz von Vodafone – und damit ein virtuelles, privates 5G-Campus-Netz am eigenen Standort. Dieses Netzsegment wird individuell auf die betrieblichen Anforderungen zugeschnitten und innerhalb eines Monats eingerichtet. Die Datenraten betragen bis zu 20 Mbit/s im Uplink und 80 Mbit/s im Downlink.
Der Tarif richtet sich vor allem an Unternehmen mit komplexen und datenintensiven Anwendungen – etwa zur Absicherung von Produktionsprozessen oder zur Steuerung autonomer Fahrzeuge. Die Abrechnung erfolgt pauschal pro Standort ab 2.000 Euro monatlich.
Für Anwendungen mit geringerem Datenbedarf – beispielsweise mobile Bezahlterminals auf Veranstaltungen – steht mit „Campus Flex Starter“ zudem eine sofort buchbare Einsteiger-Variante bereit.
5G Slicing für mehr digitale Souveränität
Beide Angebote basieren auf dem leistungsstarken 5G+ Netz von Vodafone. Das Konzept des Network Slicing ist dabei zentraler Bestandteil der 5G-Architektur: Es ermöglicht die parallele Bereitstellung mehrerer virtueller Netze mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen auf ein und derselben physischen Infrastruktur – ein entscheidender Vorteil in Zeiten steigender digitaler Anforderungen.
„Wir machen 5G Slicing so einfach wie nie zuvor“, sagt Zoltan Bickel, Bereichsleiter Commercial Management für Geschäftskunden bei Vodafone Deutschland. „Unternehmen jeder Größe können jetzt schnell und unkompliziert von den Vorteilen eines eigenen Netzsegments profitieren. Vom Festival bis zum Firmengelände: Unsere Campus Flex-Tarife sind die Antwort auf die steigenden Anforderungen an Netzsicherheit und Performance im Unternehmensumfeld.“