Ein spirituelles Beben in der Johanneskirche: Leonard Bernsteins „MASS“ beim Düsseldorf Festival
(cs) Wenn sich am 8. November die Türen der Johanneskirche öffnen, verwandelt sich das ehrwürdige Gotteshaus in eine Bühne von ungewohnter Wucht und Intensität. Das Düsseldorf Festival bringt mit Leonard Bernsteins monumentalem Werk MASS ein Musikereignis auf die Bühne, das in seiner Mischung aus Spiritualität, Theatralik und gesellschaftlicher Sprengkraft bis heute einzigartig ist.
Über 100 Mitwirkende – drei Chöre, ein großes Orchester, eine Rockband und neun Solistinnen und Solisten – vereinen sich unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Abendroth, dem Kantor der Johanneskirche. Die künstlerische Gesamtleitung liegt bei den Festivalmachern Christiane Oxenfort und Andreas Dahmen, während die Regie Hannah Werth und Philipp Heitmann übernehmen.
Bernsteins MASS, 1971 zur Eröffnung des Kennedy Center in Washington uraufgeführt, ist weit mehr als ein Konzert. Es ist eine packende Collage aus lateinischen Messgesängen und englischen Songs – ein Werk, das Klassik, Rock, Blues, Jazz und Musical miteinander verschmilzt und die Bühne in einen Ort spiritueller und gesellschaftlicher Auseinandersetzung verwandelt. Im Zentrum steht der Celebrant, ein Priester, der in eine tiefe Glaubenskrise stürzt – ein Sinnbild für die Orientierungslosigkeit und den Zweifel einer ganzen Generation. Bernstein lässt in dieser Figur das Spannungsfeld zwischen Ritual und Rebellion, Glaube und Zweifel, Harmonie und Aufruhr aufbrechen.
Dass ein derart aufwendiges Projekt in Düsseldorf realisiert werden kann, ist zahlreichen Förderern aus der Düsseldorfer Unternehmerschaft zu verdanken. Besonders engagiert zeigen sich die Haubrich-Stiftung (ElectronicPartner), die Sparkassenstiftung und die Bürgerstiftung Düsseldorf, die gemeinsam mit weiteren Partnern dieses außergewöhnliche Kulturereignis ermöglichen. Ihr Engagement zeigt, wie sehr Wirtschaft und Kultur in der Stadt zusammenwirken, um künstlerische Visionen Realität werden zu lassen.
Die Aufführungen finden am 8. und 9. November jeweils um 18 Uhr, sowie am 14., 15. und 16. November jeweils um 19 Uhr in der Johanneskirche Düsseldorf statt. Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Festivalbüro auf der Bolkerstraße und online unter www.duesseldorf-festival.de erhältlich.
Bernsteins MASS verspricht ein Ereignis, das Kopf, Herz und Seele gleichermaßen fordert – ein musikalisches Gebet, das sich mit aller Kraft gegen Gleichgültigkeit und geistige Erstarrung richtet. Ein Werk, das heute, mehr als fünfzig Jahre nach seiner Entstehung, aktueller scheint denn je.


