Kontakt
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.
Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V.
Telefon: 0211.66908-0
Telefax: 0211.66908-30
service (at) unternehmerschaft.de
Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Einstellung akzeptierenEinstellungen nicht akzeptierenCookies akzeptierenInfos anzeigenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Kulinarisches Großereignis auf der Kö: Düsseldorf lädt zum 13. Gourmet Festival ein – METRO wieder Hauptpartner
(cs) Genussliebhaber dürfen sich freuen: Am kommenden Wochenende verwandelt sich die Königsallee wieder in ein Paradies für Feinschmecker. Vom 22. bis 24. August findet das 13. Gourmet Festival Düsseldorf statt – und verspricht mit über 200 Ausstellern, kostenlosem Eintritt und internationalen Spezialitäten ein Fest für alle Sinne. Ob Haute Cuisine, Street Food, edle Tropfen oder […]
Klimaziel 2045: Wie die Energiewende Deutschlands neuer Jobmotor wird
(cs) Wenn Deutschland bis 2045 klimaneutral werden will, führt kein Weg an der Energiewende vorbei. Windräder, Solaranlagen, Wasserstoffnetze – sie sind das Rückgrat einer nachhaltigen Energiezukunft. Doch was häufig übersehen wird: Die Energiewende ist nicht nur ein ökologisches Großprojekt, sondern auch ein massiver wirtschaftlicher Strukturwandel – mit enormen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Unsere Redaktion hat […]
Ein seltenes Erlebnis: Besucherterrasse am Düsseldorfer Fernbahnhof öffnet für kurze Zeit
(cs) Eine besondere Ausnahme bescherte rund 9.000 Luftfahrtbegeisterten an den letzten drei August-Wochenenden ein seltenes Erlebnis: Nach vielen Jahren der coronabedingten Schließung öffnete der Flughafen Düsseldorf erstmals wieder eine seiner Besucherterrassen – jedoch nicht im Terminal selbst, sondern am Fernbahnhof. Auch unser Chronist war unter den Besuchern – und berichtet von einem Tag, der nicht […]
19 Jahre Kompetenzzentrum Berufliche Orientierung: Düsseldorfer Modell als Erfolgsbeispiel für ganz NRW
(cs) Heute vor 19 Jahren, am 16. August 2006, legte Düsseldorf den Grundstein für ein einzigartiges Modell der Zusammenarbeit in der Beruflichen Orientierung – und hat seitdem Maßstäbe gesetzt: Das Kompetenzzentrum Berufliche Orientierung feiert Geburtstag – und mit ihm das „Düsseldorfer Modell“, das bis heute landesweit als Vorbild gilt. Was 2006 als innovative Idee begann, […]
Sechs Wochen voller Ideen, Technik und Teamgeist – das größte Ferien-MINT-Mitmachprogramm in NRW geht in die Zielgerade
(cs) Nach fünf intensiven Wochen endet am kommenden Freitag, den 22. August, die diesjährige Adventure School – ein Ferienprogramm, das in Nordrhein-Westfalen seinesgleichen sucht. Mit 96 Workshops an 241 Tagen, insgesamt 1.446 Workshopstunden und rund 1.500 Teilnehmenden blickt die Landeshauptstadt auf ein Sommerprojekt der Superlative zurück. Organisiert wurde das Angebot von der Stiftung Pro Ausbildung und dem zdi-Netzwerk MINT Düsseldorf – mit tatkräftiger Unterstützung vieler […]
Wir sind Ihr Ausbildungsbooster!
(cs) Die Besetzung von Ausbildungsplätzen stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Der Wettbewerb um talentierte Nachwuchskräfte ist intensiver denn je – und trotz großem Engagement der Betriebe bleiben jedes Jahr tausende Lehrstellen unbesetzt. Laut IW-Personalpanel konnten 2024 rund 35 Prozent aller Ausbildungsplätze in Deutschland nicht besetzt werden – das entspricht über 260.000 offenen Stellen. Hauptgrund: […]
Future Tech Fest 2025 – Wenn Networking zum Business wird
(cs) In einer Zeit, in der Innovation nicht nur gefragt, sondern überlebenswichtig ist, setzt das Future Tech Fest (FTF) am 11. September neue Maßstäbe. Als offizielles Highlight der Startup Week Düsseldorf verwandelt sich das AREAL BÖHLER für einen Tag in das pulsierende Zentrum für Technologie, Unternehmertum und Zukunftsvisionen. Unter dem diesjährigen Motto „The Future of […]
Düsseldorf empfängt Delegation aus Tokio: Austausch zu Wasserstoff als Zukunftstechnologie
(cs) Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Stadtwerke Düsseldorf haben kürzlich eine Delegation des Tokyo Metropolitan Government (TMG) empfangen, um sich über aktuelle Wasserstoffaktivitäten in Düsseldorf auszutauschen. Im Mittelpunkt des Treffens: Zukunftsstrategien, technologische Innovationen und die Frage, wie Wasserstoff zur nachhaltigen Mobilitätswende beitragen kann. Aus dem Düsseldorfer Team nahmen Judith Ly und Dr. Svenja Tobies, unterstützt […]
Jetzt verkaufen? Warum Eigentümer in Düsseldorf gerade jetzt vom Immobilienmarkt profitieren
(cs) Immer mehr Eigentümer in Düsseldorf und Umgebung stehen derzeit vor einer zentralen Frage: Soll ich meine Immobilie jetzt verkaufen – oder lieber abwarten? Für Rainer Dix, Inhaber von Dix Immobilien und seit über 30 Jahren als Makler in der Region tätig, ist die Antwort klar: „Besser als jetzt wird es für Verkäufer in den […]
Mit Würmern gegen die Lebensmittelverschwendung? – Kompostieren neu gedacht mit Langes Gemüseglück (neue Folge des HENKEL-Podcasts)
(cs) Lebensmittelverschwendung ist nicht nur ein ethisches oder wirtschaftliches Problem – sie ist auch ein massives Klimathema. Wäre sie ein eigenes Land, wäre sie der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasen weltweit. Und das, obwohl viele dieser Abfälle noch genießbar wären – oder zumindest sinnvoll genutzt werden könnten. In der neuen Folge von Fritz For Future spricht […]