ANGA COM 2025: Vodafone präsentiert mit „Fiber Island“ neue Glasfaser-Innovation

(cs) Heute (03.06.2025) startet die ANGA COM in Köln – Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online – und bringt für drei Tage die Branche zusammen. Mit dabei: Vodafone Deutschland, das auf dem Boulevard vor Halle 7 (Stand MB11) eine besondere Innovation zeigt. „Fiber Island“ heißt das neue Technik-Highlight, mit dem der Düsseldorfer Kommunikationskonzern demonstriert, wie sich Neubaugebiete und Immobilien der Wohnungswirtschaft effizient und zukunftssicher mit Glasfaser erschließen lassen.

Statt eine komplett neue Infrastruktur zu errichten, setzt Vodafone auf ein cleveres Prinzip: Das bestehende Kabelglasfaser-Netz wird bis zu den Glasfaser-Verteilern genutzt – ab dort führen eigene FTTH-Leitungen (Fiber to the Home) direkt in die Wohnungen und Häuser. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt bereits ein Pilotprojekt im Berliner Stadtteil Tegel.

„Mit Fiber Island zeigen wir eindrucksvoll, wie wir die Glasfaser-Verfügbarkeit in Deutschland weiter verbessern können“, sagt Tanja Richter, Technik-Chefin bei Vodafone Deutschland. „Wir verzichten auf umfangreiche Neuerrichtungen und nutzen stattdessen unsere bestehende Infrastruktur, um FTTH-Leitungen direkt zu den Menschen zu bringen.“

Traditionell bedeutet Glasfaser-Ausbau hohen Aufwand: Netzbetreiber müssen große Technik-Gebäude (PoPs), Multifunktionsgehäuse und Stromanschlüsse installieren – inklusive aufwändiger Aktivtechnik für die regionale Anbindung. Gemeinsam mit dem Systemtechnik-Partner Harmonic geht Vodafone nun einen neuen Weg: Herzstück der Fiber Island ist ein sogenanntes Micro OLT (µOLT) – ein kompaktes Steckmodul, das direkt im Glasfaser-Verteiler installiert wird. Es ermöglicht die Anbindung von bis zu 64 Haushalten – je nach Ausbaustufe sogar bis zu 512 – mit echter FTTH-Leitung bis in die Wohnung.

Mit dieser Lösung will Vodafone die Glasfaser-Versorgung in Deutschland schneller, flexibler und wirtschaftlicher vorantreiben – ganz im Sinne eines intelligenten Netzausbaus der Zukunft.