Ausbildungsmarkt stabil, Arbeitslosigkeit im Sommer gestiegen

(cs) Auf dem Ausbildungsmarkt in Düsseldorf zeigt sich ein insgesamt stabiles Bild: Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2024 haben sich 3.382 Jugendliche und junge Erwachsene bei der Agentur für Arbeit als Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle registrieren lassen. Bis Ende August 2025 konnten 2.356 von ihnen mit einem Ausbildungsplatz oder einer alternativen Lösung – etwa einem Studium oder weiterführender Schule – versorgt werden.

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt Jugendliche dabei, den passenden Weg in das Berufsleben zu finden. Neben der klassischen dualen Ausbildung, die den Großteil der gemeldeten Fälle ausmacht, werden auch andere Optionen wie ein Studium oder ein weiterer Schulbesuch gemeinsam mit den Jugendlichen abgewogen.

Auf Unternehmensseite wurden dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit seit Oktober 3.284 Ausbildungsstellen gemeldet. Aktuell sind davon noch 731 unbesetzt. Die Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten gestaltet sich für viele Betriebe weiterhin herausfordernd. Der Arbeitgeber-Service bietet hier gezielte Unterstützung, um passende Auszubildende zu vermitteln.

Deutlich mehr Arbeitslose im August

Weniger positiv fällt die Entwicklung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt aus: Im August 2025 waren bei der Agentur für Arbeit Düsseldorf und dem Jobcenter insgesamt 29.804 Menschen als arbeitslos registriert – das sind 434 Personen mehr als im Juli und 1.079 mehr als im August des Vorjahres. Das entspricht einem Anstieg von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat und 3,8 Prozent zum Vorjahresmonat.

Auch bei den Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt zeigen sich auffällige Entwicklungen: 2.041 Personen meldeten sich im August aus einer vorherigen Erwerbstätigkeit heraus arbeitslos – 9,5 Prozent mehr als vor einem Jahr und 7 Prozent mehr als im Juli 2025. Demgegenüber steht die Zahl der Menschen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus eine neue Erwerbstätigkeit aufnehmen konnten: Das waren im August 1.455 Personen – ein Plus von 5,7 Prozent im Jahresvergleich, aber ein leichtes Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Die Arbeitslosenquote in Düsseldorf stieg im August leicht auf 8,2 Prozent – nach 8,1 Prozent im August 2024. Der Anstieg um 0,1 Prozentpunkte gegenüber Juli verdeutlicht, dass der Spätsommer in diesem Jahr erneut mit einer saisonal bedingten Erhöhung der Arbeitslosenzahlen einhergeht.