Einträge von Christoph Sochart

165. Henkel-Preis der Diana

Es ist DER Sonntag im Düsseldorfer Rennkalender – der Renntag um den 165. Henkel-Preis der Dianas 6. August 2023  ist das absolute Saison-Highlight und wartet sowohl mit sportlichen Hochkarätern als auch mit einem tollen Rahmenprogramm für Groß und Klein auf. Die Vorfreude auf die mit 500.000 € Preisgeld ausgelobte Gruppe I-Prüfung über 2.200 Meter für dreijährige […]

Erholt sich der Immobilienmarkt in unserer Stadt etwas? Zumindest sinken die Preise für Büros, Häuser und Wohnungen

Im ersten Halbjahr 2023 hat sich die im Sommer 2022 begonnene Zurückhaltung auf dem Düsseldorfer Immobilienmarkt weiter fortgesetzt. So hat sich die Anzahl der Kauffälle gegenüber dem erst Halbjahr 2022 um rund 36 Prozent verringert. Der Umsatz ist sogar um 63 Prozent eingebrochen. Zunehmend schlägt sich die Zurückhaltung auf dem Immobilienmarkt auch in der Preisentwicklung […]

Start ins neue Schuljahr: Über 6.000 Kinder werden in Düsseldorf eingeschult – neue Schulen – mehr Digitalisierung (und warum das gut ist im Wettbewerb um die Fachkräfte)

Digitalisierung, Klimaschutz und der Schulstart für tausende Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler: Zum Beginn des neuen Schuljahres 2023/24 gibt Schuldezernent und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche einen Überblick. Wie im Vorjahr können sich rund 6.000 Düsseldorfer Kinder nach den Sommerferien an den Einschulungstagen am 7. und 8. August auf ihren ersten Schultag freuen. Etwa 5.700 (5.700) i-Dötzchen – in […]

Unternehmen rechnen mit schlechteren Geschäften

Inflationssorgen und geopolitische Unsicherheiten trüben die konjunkturellen Aussichten unserer Betriebe im August. Die vom Institut der deutschen Wirtschaft befragten Unternehmen äußern sich daher aktuell deutlich pessimistischer als noch im Frühjahr. Bereits im Januar sprach unser „Düsseldorfer Konjunkturmonitor“ eine ähnliche Sprache. Vor diesem Hintergrund rechnet die Mehrheit der Wirtschaftsforscher inzwischen für das laufende Jahr mit einem […]

Rheinmetall baut hochmoderne Fabrik – 400 neue Arbeitsplätze

Eigentlich hätten „wir“ uns zum Spatentisch im Düsseldorfer Norden auf dem ehemaligen Gelände von Vallourec getroffen. Doch, wie heißt es so schön, wenn das Wort „hätte“ ins Spiel kommt? Ach, lassen wir das. Jedenfalls wurde aus Düsseldorf nun Weeze. Schlecht für Düsseldorf – gut für NRW. Das wissen auch unser Ministerpräsident Hendrik Wüst und NRW-Wirtschaftsministerin Mona […]

Ausbildungsstart in unseren Betrieben: hier ein Praxisbeispiel von ElectronicPartner

Ein fundierter und qualifizierter Einstieg ins Berufsleben ist eine wertvolle Investition in die Zukunft. Nicht nur für die Auszubildenden selbst, sondern auch für das Unternehmen. „In diesem Sinne freuen wir uns, dass sich auch dieses Jahr wieder viele junge talentierte Nachwuchskräfte für uns entschieden haben. Wir sehen das als tolle Bestätigung dafür, wie zielgruppenorientiert wir […]

Muss das sein? SPD stößt neue Mindestlohn-Debatte an

Es konnte eigentlich nur ein „Sommerloch-Thema“ sein, dass in den Zeitungen Platz fand, weil es nichts anderes zu berichten gab. SPD-Generalsekretär Kühnert forderte kürzlich allen Ernstes, dass der Mindestlohn auch für Minderjährige, für Schülerinnen und Schüler, gelten soll. Worum geht es beim Mindestlohn eigentlich? Darauf machte jetzt RP-Edelfeder Martin Kessler erneut aufmerksam: „Die SPD argumentierte, […]

Ein Kitaplatz für jedes Kind?

Ein Kitaplatz für jedes Kind: Seit 2013 haben Kinder ab dem ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Zehn Jahre später haben viele Eltern große Probleme, einen Platz zu finden – es fehlen hunderttausende. Am Ende auch ein Problem der Betriebe in Düsseldorf. Seit genau zehn Jahren haben Kinder unter drei Jahren einen Rechtsanspruch auf […]

NRW-USA-Jahr startet: zahlreiche Veranstaltungen auch in Düsseldorf

Das Land Nordrhein-Westfalen und die Vereinigten Staaten von Amerika verbindet eine Geschichte von rund 340 Jahren. Mit keiner anderen Region außerhalb Europas unterhält Nordrhein-Westfalen vergleichbare Beziehungen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft wie zu den USA. Die Landesregierung möchte diese Beziehung in besonderem Maße würdigen und hat 2023/2024 zum NRW-USA-Jahr unter dem Motto „A […]