Einträge von Christoph Sochart

Die Lange Nacht der Industrie macht unsere Betriebe erlebbar: Anmeldephase für Unternehmen hat begonnen!

  (cs) Industrie erlebbar machen: Am 30. Oktober 2025 öffnen Industrieunternehmen der Region Rhein-Ruhr erneut ihre Werkstore zur Langen Nacht der Industrie NRW. Besucherinnen und Besucher erhalten exklusive Einblicke in Produktionsabläufe, Unternehmensphilosophien und Berufsfelder. So bietet sich die einmalige Chance, Industrie hautnah zu erleben und direkt mit Fachkräften und Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen. Gemacht […]

Unser Flughafen übt den Ernstfall

(cs) Morgens am Flughafen ist die Welt noch in Ordnung – doch diesmal fragten sich viele: Was ist denn da los? Blaulicht und Menschen überall: unser Flughafen probte den Erstfall mit 430 beteiligten Menschen. Das Szenario: Zwei Flugzeuge kollidieren auf dem Vorfeld, eines davon fängt Feuer. Sofort greifen die Notfallpläne – Feuerwehr, Rettungskräfte, Polizei und […]

3.500 Jugendliche bei der LaH

3.500 Jugendliche und 20 Gewerke – dies ist die Bilanz der „Lust auf Handwerk“, gemacht von unseren Partnern Kommunale Koordinierung und Kreishandwerkerschaft. Zur Mitmachmesse und zur Ausbildung im Handwerk haben wir auch eine Podcastfolge produziert, die Sie HIER entdecken können.

Jahrespressekonferenz des Flughafens Düsseldorf: Wachstum, Investitionen und Nachhaltigkeit im Fokus

(cs) Am heutigen Freitag (04.04.2025) präsentierten Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Pradeep Pinakatt, Geschäftsführer Finanzen und Arbeitsdirektor, die aktuellen Entwicklungen des Flughafens Düsseldorf. Die Zahlen sprechen für sich: Der Airport kann schwarze Zahlen vorweisen und erwartet für das laufende Jahr mit rund 21 Millionen Passagieren ein weiteres Wachstum. Bereits 2024 verzeichnete der Flughafen ein […]

NRW-Wirtschaft schöpft Hoffnung: Finanzpaket bringt positive Impulse

(cs) Die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat sich spürbar aufgehellt – quer durch nahezu alle Branchen. Grund dafür ist unter anderem das jüngst beschlossene milliardenschwere Finanzpaket des Bundes. Das zeigt das aktuelle NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, für das monatlich 1.500 Unternehmen in Nordrhein-Westfalen befragt werden. Trotz des Aufwärtstrends bleibt der Konjunkturindikator jedoch weiterhin auf niedrigem Niveau. Geschäftsklima […]

Arndt G. Kirchhoff zur US-Zollpolitik: „Jetzt ist die EU gefordert!“

(cs) Die jüngsten Entscheidungen der US-Regierung zur drastischen Erhöhung der Einfuhrzölle könnten einen historischen Wendepunkt im internationalen Welthandel markieren. Arndt G. Kirchhoff, Präsident von unternehmer nrw, warnt eindringlich vor den Folgen dieser Entwicklung: „Die drastische Erhöhung der Einfuhrzölle durch die USA drohen zu einem historischen Wendepunkt im internationalen Welthandel zu werden. Deshalb ist jetzt die […]

Girls‘ Day am Düsseldorfer Flughafen – Spannende Einblicke in abwechslungsreiche Berufswelten am Airport

(ud) Beim heutigen Girls‘ Day, dem 11. am Düsseldorfer Airport, haben unter anderem 55 Schülerinnen des Düsseldorfer Max-Planck-Gymnasiums erlebt, welche beruflichen Möglichkeiten ihnen bei der Flughafen Düsseldorf GmbH und ihren Partnern Eurowings und Bundespolizei offen stehen. Ob beim Besuch der Halle 7 für Flugzeugwartung, der Bundespolizeiinspektion, der Flughafen Düsseldorf Ground Handling GmbH (FDGHG), des Airside […]

Kommentar: Reisholzer Hafen – Ein Fortschritt oder nur Wahlkampftaktik?

Die Entwicklung des Hafens Reisholz ist seit Jahren ein zähes Ringen zwischen wirtschaftlichen Interessen, politischen Vorstellungen und planerischen Realitäten. Immer wieder wurde diskutiert, gestritten und verschoben. Während in anderen Städten vergleichbare Projekte längst umgesetzt wurden, blieb der Hafen in Düsseldorf weitgehend ein Fall für endlose Beratungen. Die Gründe dafür sind vielfältig: divergierende Interessen, widersprüchliche Gutachten […]

Homeoffice: Unternehmen brauchen individuelle Lösungen statt starrer Vorgaben

(cs) Die Diskussion um Homeoffice konzentriert sich zunehmend auf unternehmensspezifische Lösungen anstelle kollektiv bestimmter Anwesenheitspflichten. Während einige Stimmen fordern, Homeoffice auf ein Minimum zu reduzieren, betont Veit Hartmann vom Düsseldorfer ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, dass jedes Unternehmen individuelle Regeln entwickeln sollte. Entscheidend sei eine Analyse der spezifischen betrieblichen Anforderungen, um Vor- und Nachteile […]

Bankenverband: Deutsche Wirtschaft erholt sich erst 2026

(cs) Die Chefvolkswirte der privaten Banken erwarten nur eine sehr langsame Erholung der deutschen Wirtschaft. Laut der Frühjahrs-Konjunkturprognose des Bankenverbandes, Partner der Unternehmerschaft, wird das Bruttoinlandsprodukt 2025 lediglich um 0,2 Prozent wachsen. Erst 2026 ist mit einem deutlicheren Anstieg von 1,4 Prozent zu rechnen. Ein Grund für die verzögerte Erholung sind die Unternehmensinvestitionen, die weiter […]