Einträge von Christoph Sochart

„Winterpause“: Mehr Menschen ohne Job

(cs) Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im Zuge der Winterpause gestiegen. Fast drei Millionen Menschen waren im Januar ohne Arbeit – 186.000 mehr als im Vormonat und 187.000 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,4 Prozentpunkte auf 6,4 %. Auch in Düsseldorf stieg sie auf 8,0 Prozent. Im Januar vor einem Jahr […]

„Nachhaltigkeit erleben – Unternehmen in der Praxis“ > Potentiale nutzen, Zukunft gestalten

(cs) Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern zugleich eine Notwendigkeit und ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor Herausforderungen. Doch es gibt zahlreiche erprobte Strategien und Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltiger zu wirtschaften. Gemeinsam mit führenden Köpfen sowie Expertinnen und Experten möchten wir Ihnen im Rahmen […]

30 Jahre Mercedes-Benz Sprinter in Düsseldorf: Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft

(cs) Seit 1995 prägt der Mercedes-Benz Sprinter die „Düsseldorfer Wirtschaft“. Weltweit sieht man den Sprinter aus Düsseldorf im Straßenbild – eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte, die weitergeht. Zum 30-jährigen Jubiläum feiert die Marke mit Stern dieses besondere Ereignis mit einem exklusiven Sondermodell und einer einzigartigen Sonderpräsentation im Mercedes-Benz Museum. Drei Jahrzehnte Innovation und Qualität Der Mercedes-Benz Sprinter […]

Die Standortkrise kostet immer mehr Industriearbeitsplätze in Deutschland

(cs) Die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt für die Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) spitzt sich weiter zu. Laut aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) steigt die Arbeitslosigkeit in qualifizierten M+E-Berufen dramatisch an. Im Januar 2025 waren rund 162.000 Arbeitslose in diesen Berufsgruppen registriert – ein Anstieg von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig […]

FlixBus erweitert Mobilitätsangebot am Düsseldorfer Flughafen – Drei neue Linien verbessern nachhaltige Anreisemöglichkeiten

(cs) Der Düsseldorfer Flughafen stärkt seine Rolle als intermodaler Verkehrsknotenpunkt: Ab dem 10. Februar 2025 bindet FlixBus den größten Airport Nordrhein-Westfalens mit drei neuen Linien in sein europaweites Netz ein. Reisende profitieren damit von einer umweltfreundlichen und komfortablen Anreisemöglichkeit aus den Niederlanden, Belgien sowie dem Sieger- und Münsterland. Direkte Haltestelle am Terminal Sechs Mal täglich […]

Mobiles Arbeiten bleibt ein Trend in Düsseldorf, aber: warum es sich (auch) lohnt im Büro zu arbeiten

(cs) Mobiles Arbeiten hat sich in den vergangenen Jahren als nachhaltiger Trend etabliert – und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in Düsseldorf. Die Landeshauptstadt hat sich zunehmend als Vorreiterin einer flexiblen Arbeitswelt positioniert, in der Unternehmen und ihre Mitarbeiter die Vorteile des ortsunabhängigen Arbeitens zu schätzen wissen. Insbesondere durch die Corona-Pandemie hat sich […]

Unternehmen helfen bei der Wohnungssuche

(cs) Die betriebliche Unterstützung bei der Wohnungssuche erlebt eine Wiederbelebung. Nachdem viele Unternehmen ihre Werkswohnungen Ende des 20. Jahrhunderts verkauft hatten, engagieren sich heute wieder verstärkt Arbeitgeber, um ihren Beschäftigten den Zugang zu Wohnraum zu erleichtern. Dabei geht es weniger um den klassischen Werkswohnungsbau, sondern um moderne Unterstützungsangebote, die auf die heutigen Herausforderungen des Wohnungsmarktes […]

Vodafone und Fortuna Düsseldorf starten langfristige Partnerschaft

(cs) Fußball verbindet – genauso wie Mobilfunk. Ab sofort sind Fortuna Düsseldorf und Vodafone eng miteinander verbunden: Der Zweitligist und der Telekommunikationskonzern haben eine langfristige Partnerschaft bis 2028 vereinbart. Diese Kooperation steht nicht nur für klassische Stadionwerbung, sondern umfasst auch gemeinsame Events für die Menschen in der Stadt sowie innovative Technologie-Projekte. 5G-Technologie für ein besseres […]

Jobangst 2025: Droht der Wirtschaftskollaps? > Die neue Podcastfolge!

Am Mittwoch (29.01.) steht Berlin im Zeichen des Wirtschaftswarntages. Vor dem Brandenburger Tor demonstrieren Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Deutschland gegen die Abwärtsspirale des Wirtschaftsstandorts. Die Sorge um Arbeitsplätze, Investitionen und Zukunftsfähigkeit treibt viele an. Aus diesem Grunde haben sich die Redaktionen der Podcasts „Düsseldorfer Wirtschaft“ und „GE:wirtschaftet“ entschlossen, in Zusammenarbeit mit dem gleichnamigen Radiomagazin […]

Nach 18 Jahren: Kohlenmonoxid-Pipeline darf gebaut werden – Grünes Licht für unseren Industrie-Standort

(cs) Nach fast 18 Jahren Planung und juristischen Auseinandersetzungen ist die Kohlenmonoxid-Pipeline auf einem entscheidenden Schritt in Richtung Inbetriebnahme. Die Bezirksregierung Düsseldorf hatte bereits damals den Bau der 67 Kilometer langen Rohrleitung genehmigt, die unterirdisch überwiegend rechtsrheinisch verläuft und für die sichere Versorgung mit Kohlenmonoxid (CO) sorgt. „Dies ist eine positive Nachricht für unseren Standort […]