Einträge von Christoph Sochart

Rheinbahn testet autonomes Shuttle

(cs) Die Zukunft der Mobilität hautnah erleben: Die Rheinbahn startet auf der Düsseldorfer XPONENTIAL EUROPE 2025 die Erprobung eines autonomen Shuttles. Vom 18. bis 20. Februar haben Besucherinnen und Besucher der internationalen Fachmesse für autonome Systeme die Gelegenheit, das innovative Fahrzeug in Aktion zu sehen. Mit diesem Projekt geht die Rheinbahn einen weiteren Schritt in […]

Löwensenf verlässt Düsseldorf: Ein Stück Senfgeschichte geht verloren

(cs) Das schockt viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer: Löwensenf wird seine traditionsreichen Senfsorten zukünftig nicht mehr in unserer Stadt produzieren. Der Produktionsstandort wird verlegt, wie das Münchener Unternehmen Develey Senf & Feinkost, das Löwensenf 2001 übernommen hatte, nun mitteilte. Die Rheinische Post und die „Lebensmittel-Zeitung“ berichteten zuerst über diese Entscheidung. Fast 300 Jahre Mostert-Tradition in Düsseldorf […]

Michael Jungwirth zum neuen Vorsitzenden der Unternehmerschaft Düsseldorf gewählt

(ud) Die Unternehmerschaft Düsseldorf hat einen neuen Vorsitzenden: Michael Jungwirth wurde einstimmig an die Spitze des Wirtschaftsverbands gewählt. Der 44-jährige Telekommunikationsexperte und Director Public Policy & External Affairs bei Vodafone Deutschland übernimmt damit eine zentrale Rolle in der Interessenvertretung der Düsseldorfer Wirtschaft. Er löst die Unternehmerin Jutta Zülow ab, die zur Wiederwahl nicht zur Verfügung […]

Neue Folge des Henkel-Podcasts „Fritz For Future“: Biodiversität vor unserer Haustür fördern

(ud) Die Hälfte des weltweiten Bruttoinlandsprodukts hängt direkt oder indirekt von der Biodiversität ab – doch das Thema erhält längst nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient. Dabei sind rund 80 % unserer Nahrungsmittel auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen, ein Prozess, der ohne Artenvielfalt nicht möglich wäre. Wie kann Biodiversität vor der eigenen Haustür gefördert […]

Ab Dienstag verwandelt sich Düsseldorf in einen Zukunftshub für Mobilität 4.0 – Ferngesteuerte Busse fahren zwischen City und Messe!

(cs) Am 18. Februar 2025 öffnet die europäische Ausgabe der Weltleitmesse für autonome Technologien und Robotik, XPONENTIAL aus den USA, erstmals in Düsseldorf ihre Tore. Ein klares Zeichen dafür, dass sich Düsseldorf als Zentrum für Zukunftstechnologien und Innovation etabliert! Die erfolgreiche Ansiedlung der Messe in Düsseldorf ist das Ergebnis des intensiven Engagements von Stadtverwaltung, Politik […]

Jeder fünfte Betrieb in NRW nutzt KI – enormes Wirtschaftspotenzial

(cs) Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt in NRW Fahrt auf: Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) könnte generative KI bis zu 67,8 Milliarden Euro zur Bruttowertschöpfung des Landes beitragen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Bundesweit liegt das Potenzial bei 330 Milliarden Euro. Auf der ersten KI-Konferenz von NRW […]

Neues Gastronomiekonzept am Flughafen Düsseldorf: Vielfalt und Genuss auf hohem Niveau

(cs) Der Flughafen Düsseldorf startet in eine neue kulinarische Ära: Nach einer europaweiten Ausschreibung wurden die renommierten Unternehmen Lagardère Travel Retail Deutschland, Casualfood und SSP als Betreiber von insgesamt zwölf neuen gastronomischen Flächen ausgewählt. Gemeinsam mit den kürzlich vergebenen elf Flächen im Bereich Buch, Presse und Convenience wird das kulinarische Angebot am größten Airport Nordrhein-Westfalens […]

Deutlich mehr versäumte Termine in Jobcentern und Arbeitsagenturen

(cs) Eine aktuelle Übersicht der Landesregierung zeigt einen alarmierenden Anstieg bei versäumten Terminen in Jobcentern und Arbeitsagenturen. Laut NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) stiegen die Meldeversäumnisse von 2023 auf 2024 um 66,05 Prozent. Besonders drastisch ist die Entwicklung im Jobcenter Köln, wo sich die Zahl der versäumten Termine mit 107,88 Prozent mehr als verdoppelt hat. Dieser […]

Erfolgreich im hybriden Arbeiten: Klare Strukturen, starke Teams und effektive Kommunikation

(cs) Homeoffice bedeutet nicht zwangsläufig Einsamkeit, doch es braucht bewusste Strategien, um den sozialen Austausch zu erhalten. Unternehmen sind gefragt, durch klare Strukturen und gezielte Angebote den Teamgeist zu fördern und so das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden langfristig zu sichern. Wie dies funktioniert, hat unsere Redaktion auf dieser Seite zusammengefasst. 1. Klare Strukturen für Homeoffice & […]

Home­of­fice macht nicht einsa­mer, aber viele vermissen den persön­li­chen Austausch

(cs) Laut einer aktuellen Studie der Techniker Krankenkasse (TK) fühlen sich nur 16 Prozent der Berufstätigen, die zumindest gelegentlich im Homeoffice arbeiten, häufig oder manchmal einsam. Dieser Anteil ist vergleichbar mit jenen, die ausschließlich vor Ort arbeiten (14 Prozent). Damit wird deutlich: Homeoffice ist nicht automatisch ein Risikofaktor für soziale Isolation. Dennoch vermissen viele die […]