Einträge von Christoph Sochart

Arbeitgeber-Präsident Rainer Dulger im Düsseldorfer Wirtschaftsblog: „Nur mit Arbeit erhalten wir unseren Wohlstand“

„Nur mit Arbeit erhalten wir unseren Wohlstand. Nur mit Arbeit können wir den Sozialstaat finanzieren”, betont Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger im NRW-Wirtschaftsblog, der in Düsseldorf gemacht wird. Arbeit sei mehr als das, was ein Mensch acht Stunden am Tag tun muss, um Miete, Lebensmittel und Kleidung zu bezahlen. „Viele Menschen sehen einen Sinn in ihrer […]

Stimmung der Unternehmen in Deutschland trübt sich merklich ein – ifo Geschäftsklimaindex sinkt im Juli auf 87,0 Punkte

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich merklich eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex sank im Juli auf 87,0 Punkte, nach 88,6 Punkten im Juni. Die Unternehmen waren weniger zufrieden mit den laufenden Geschäften. Mit Blick auf die kommenden Monate hat die Skepsis merklich zugenommen. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise fest. Im Verarbeitenden Gewerbe […]

Kommentar: Ausbilden, ausbilden, ausbilden

Es gibt derzeit sicherlich noch über 2.000 freie Ausbildungsplätze in der Region Düsseldorf, Kreis Neuss, Mönchengladbach und Kreis Mettmann. Allein der Niederrhein meldet noch 600 freie Ausbildungsplätze. Wer also noch einen Ausbildungsplatz sucht, sollte sich unbedingt melden. Gleichzeitig appellieren wir an die Arbeitgeber, das Instrument der Ausbildung verstärkt zu nutzen, insbesondere dann, wenn sie selbst […]

Warum die Betriebe Fachkräftemangel mit Ausbildung bekämpfen

In Berufen mit einem hohen Anteil an Auszubildenden bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt. Eine Analyse des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln (IW), über die die „Rheinische Post“ zuerst berichtete, zeigt dies deutlich. Im vergangenen Jahr blieben in den Bereichen Kältetechnik, Hotelservice und Zimmerei etwa jede sechste Ausbildungsstelle frei – und das, obwohl diese Berufe zu […]

„Future-Talk“ mit Zukunftsforscher Matthias Horx

Wir laden Sie herzlich ein zum spannenden und inspirierenden „Future-Talk“ mit dem renommierten Zukunftsforscher Matthias Horx. Der Vortrag, den wir Ihnen online on-demand zur Verfügung stellen, widmet sich dem hochaktuellen Thema „Die Omnikrise – durch Krisen Zukunft gestalten“. Inhalt des Vortrags: In seinem Vortrag wird Matthias Horx tief in die Konzepte und Herausforderungen unserer Zeit […]

KI: Die Revolution geht weiter! Universität plant ein Zentrum für digitale Medizin in einem ehemaligen HENKEL-Gebäude

Die Heinrich-Heine-Universität plant bereits seit mehreren Jahren ein „Zentrum für Digitale Medizin (ZDM)“ in unserer Stadt. Im August 2022 wurde bereits ein entsprechender Verein gegründet. In der Satzung heißt es: „Das ZDM zielt auf exzellente Forschung in den Bereichen Bioinformatik, Medizininformatik, Datenwissenschaften und Künstlicher Intelligenz (KI) mit medizinischen Anwendungen. Dies ermöglicht eine transdisziplinäre und integrative […]

„Die Deindustrialisierung ist leider bereits im Gange” – Interview von Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf mit der Augsburger Allgemeinen von heute

Augsburger Allgemeine: Herr Wolf, Ihr Vorstoß für eine Rente mit 70 zumindest für Büro-Jobs erzürnt die IG Metall. Vorstandsmitglied Urban meinte entsetzt, Ihre Forderung sei verantwortungslos und ein erneuter Beleg für die Ignoranz gegenüber den sozialen Zukunftssorgen der Belegschaften. Was sagen Sie zu dem Ignoranz-Vorwurf? Dr. Stefan Wolf: Diesen Vorwurf lasse ich so nicht stehen. […]

Meilenstein im ungarischen Schützenpanzer-Programm: Rheinmetall übergibt den ersten Lynx aus heimischer Fertigung

Der Düsseldorfer Technologiekonzert Rheinmetall hat den ersten am ungarischen Standort Zalaegerszeg produzierten Schützenpanzer KF41 Lynx im Rahmen einer feierlichen Zeremonie am 24. Juli 2024 an die ungarischen Streitkräfte übergeben. Verteidigungsminister Kristóf Szalay-Bobrovniczky wohnte der Übergabe für die ungarische Regierung bei. Für Rheinmetall empfingen Dr. Björn Bernhard (Head of Rheinmetall Vehicle Systems Europe) und Paul Walf […]

Alle Infos zum 22. Düsseldorfer Frankreichfest

Mit dem 22. Düsseldorfer Frankreichfest kehrt das beliebte Savoir-vivre vom 26. bis 28. Juli zurück an den Rhein. Das Fest der deutsch-französischen Freundschaft ist das größte seiner Art in Deutschland und findet erneut rund um das Rathaus statt: Über 100 Aussteller sorgen für französisches Flair an Burgplatz, Rheinuferpromenade und im Innenhof des Rathauses. Die Besucherinnen […]