Einträge von Christoph Sochart

EURO 2024 Playoffs in Gelsenkirchen: Ein Highlight im Wirtschaftspavillon – Michael Grütering: „Die EURO 2024 ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine großartige Gelegenheit für unsere Region, sich auf internationaler Bühne zu präsentieren“

Die EURO 2024 und mit ihr die spannenden Playoffs stehen auf dem Programm. Dieses Ereignis , das Playoff in Gelsenkirchen, bietet den perfekten Anlass für unseren dritten Wirtschaftspavillon, einem exklusiven Empfang vor dem EM-Spiel in der beeindruckenden Veltins-Arena. Für alle EURO-Spiele in Gelsenkirchen wird in unserer Gelsenkirchener Geschäftsstelle ein Empfang für alle teilnehmenden Unternehmerinnen und […]

Flughafen baut neue Feuerwehrwache – Fertigstellung Spätsommer 2025

Sicherheit hat im Luftverkehr oberste Priorität. Damit die rund 200 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner weiterhin rund um die Uhr zu 112 Prozent einsatzbereit sind und einen attraktiven Arbeitsplatz vorfinden, investiert der Düsseldorfer Flughafen 60 Millionen Euro in den Bau einer neuen Hauptfeuerwache. Sie wird ab Inbetriebnahme voraussichtlich im dritten Quartal 2025 zu den modernsten Deutschlands gehören. […]

Stadtdirektor Burkhard Hintzsche würdigt Schulen bei Verleihung des Berufswahlsiegels

Die Vodafone Skylounge wurde am Montag (24.06.) zum größten Klassenzimmer unserer Stadt: die diesjährigen Berufswahlsiegel wurden an elf herausragende Schulen aus Düsseldorf und dem Kreis Mettmann verliehen. Das Gütesiegel, das vor 25 Jahren in Düsseldorf gegründet wurde und heute das größte deutsche Schulprojekt seiner Art ist, würdigt Schulen für ihre besonderen Leistungen in der beruflichen […]

ifaa: Fachkräftemangel – Unternehmen können mit KI gegensteuern

Rund 1,8 Mio. Stellen blieben in 2023, laut Schätzung der DIHK, unbesetzt. Hinzu kommt die massenhafte Verrentung der Babyboomer aus den 1960er Jahren. Laut den Prognosen des Statistischen Bundesamtes werden 12,9 Mio. Menschen in Deutschland bis 2036 das Renteneintrittsalter erreichen. Diese beiden Faktoren führen dazu, dass in Unternehmen heute und in Zukunft verstärkt Arbeitskräfte fehlen […]

Fachkräftesicherung steht im Fokus der Personalplanung deutscher Unternehmen

Laut einer aktuellen Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) plant jedes achte Unternehmen in Deutschland, neue Mitarbeiter einzustellen. Die Rheinische Post berichtet in ihrer Montagsausgabe (24.06.2024) darüber und betont, dass die Sicherung von Fachkräften bei diesen Unternehmen eine größere Rolle spielt als die Anpassung an Geschäftserwartungen. In der Vergangenheit war es für viele Unternehmen […]

Klare, kritische Fragen – deutliche und unverfälschte Antworten: RHEINMETALL-CEO Armin Papperger in unserem Podcast „Düsseldorfer Wirtschaft“ – JETZT HÖREN NUR BEI UNS!

In Folge 149 der „Düsseldorfer Wirtschaft“ berichten wir vom Düsseldorfer Arbeitgebertag. Ein besonderes Highlight war die lebhafte Diskussion mit Armin Papperger, dem Vorstandsvorsitzenden der Rheinmetall AG. Papperger erörterte, wie die deutsche Rüstungsindustrie zur Stärkung der sicherheitspolitischen Rolle Deutschlands und zur technologischen Souveränität Europas beitragen kann. Seine Einblicke und Perspektiven fesselten das Publikum und führten zu […]

EURO 2024: Empfang in unserer Gelsenkirchener Geschäftsstelle

Zu allen EURO-Spielen in Gelsenkirchen gibt es in unserer Gelsenkirchener Geschäftsstelle einen Empfang für alle am jeweiligen Spiel teilnehmenden Unternehmerinnen und Unternehmer. Die „Vor-Party“ im Wirtschaftspavillion Die Gastgeber, die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe, unterstützt von der Stadt Gelsenkirchen, dem Fußballverein Schalke 04 und der IHK, empfingen ihre Gäste mit einem vielfältigen Programm. Die Veranstaltung wurde von Lisa […]

Arbeitgeber locken Fachkräfte mit wachsendem Homeoffice-Angebot – Die deutsche Homeoffice-Hauptstadt ist Düsseldorf

Der Anteil an Stellenanzeigen mit Homeoffice-Möglichkeit hat sich in den vergangenen fünf Jahren auf knapp 18 Prozent verfünffacht. Auch nach dem Ende der Corona-Pandemie steigt der Anteil von Jobs mit Homeoffice-Angebot deutlich an. Es gibt aber große Unterschiede je nach Beruf: besonders oft kommen Spezialist:innen der IT-Branche zum Zuge. Die deutsche Homeoffice-Hauptstadt ist Düsseldorf. Das […]

Metall-Industrie: Forderungsbeschluss der Gewerkschaft und was die Arbeitgeber dazu sagen

Die nordrhein-westfälischen Metallarbeitgeber haben die Forderung der IG Metall Nordrhein-Westfalen nach Lohnerhöhungen um sieben Prozent als „unverträglich hoch“ zurückgewiesen. Der Präsident des Verbandes der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein- Westfalen (METALL NRW), Arndt G. Kirchhoff (Foto), erklärte am Freitag in Düsseldorf, eine auch nur annähernde Umsetzung der Forderung würde viele Unternehmen überfordern und zahlreiche Arbeitsplätze aufs […]

Podcastfolge 148: über den Rheinischen Innovationspreis & den „Wirtschaftspavillion“ zur EURO 2024

In Folge 148 der „Düsseldorfer Wirtschaft“ berichten wir diesmal direkt aus dem „Wirtschaftspavillion“ in Gelsenkirchen – einer gemeinsamen Initiative der Arbeitgeberverbände, der IHK und der Stadt Gelsenkirchen zur EURO 2024. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Netzwerken: Bei einem leckeren Imbiss hatten die Gäste die Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die gelöste […]