Einträge von Christoph Sochart

Das erste Spiel der Euro 2024 in Gelsenkirchen – der erste Empfang im „Wirtschaftspavillion“ im Haus der Arbeitgeberverbände

Am Sonntag, 16. Juni 2024, fand das erste Spiel der Euro 2024 im Gelsenkirchener Stadion statt, ein Ereignis, das sowohl sportlich als auch gesellschaftlich große Wellen schlug. Vor dem Anpfiff kamen prominente Vertreter der Wirtschaft und Politik im „Wirtschaftspavillion“ im Haus der Arbeitgeberverbände zusammen, um den Gelsenkirchener Auftakt der Meisterschaft zu feiern. Mit dabei Unternehmensvertreterinnen […]

Euro 2024: Verkehrsinformationen für Düsseldorf

Am Montag startet die „Euro 2024“ in Düsseldorf. Pendler und Einheimische sollten auf die Verkehrshinweise auf Antenne Düsseldorf achten. Insbesondere an allen Spieltagen gilt es, die Innenstadt, die Umgebung des Düsseldorfer Stadions, die A44 im Bereich des Stadions und die A3 um Düsseldorf herum zu meiden. Die Polizei erwartet keine Fankrawalle, dennoch ist die Blaulicht-Familie […]

Volle Hütte an der Toulouser Allee: Die „Work in Progress“ begeistert in Düsseldorf

Die architektonische Zentrale des „Handelsblatt“ an der Toulouser Allee wurde zur Bühne für die „Work in Progress“, ein Event, das sich der „Zukunft der Arbeit“ widmete. Zwei Tage lang erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends der Arbeitswelt. Von Christoph Sochart Besonderes Highlight war der Auftritt des Autors Johann […]

Hohe Parkgebühren im öffentlichen Parkraum in Düsseldorf: Ein Selbsttest an der Toulouser Allee

Düsseldorf, die Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen, ist bekannt für ihre lebendige Kultur, modernen Geschäftszentren und malerischen Rheinpromenaden. Doch abseits der touristischen und kulturellen Attraktionen, stellt das Parken in der Stadt oft eine Herausforderung dar. Ein Selbsttest an der Toulouser Allee im Stadtteil Pempelfort während einer Tagung offenbarte die hohen Kosten und Schwierigkeiten, die Autofahrer hier erwarten. […]

Wir waren live auf der Start-Up-Woche > Podcastfolge 147

Bei der Startup-Woche Düsseldorf treffen Visionäre auf Corporates, Einzelkämpfer auf starke Teams, Gründer auf Business Angels und Anfänger auf Experten. Man erhält einen direkten Einblick in die Düsseldorfer Startup-Szene, erfährt, warum Trends auch zukünftig aus Düsseldorf kommen, und hat die Möglichkeit, so viel zu lernen, dass man sich bis zum Ende des Jahres einfach aufs […]

18. Juni! Unternehmen sucht Frau: miteinander reden, voneinander lernen

Viele Männer und nur wenige Frauen – das ist ein Bild, was wir in der Vergangenheit auch in vielen Düsseldorfer Unternehmen gesehen haben wie zum Beispiel im Handwerk oder im Maschinenbau. Immer noch sind Frauen in solchen Berufen oft unterrepräsentiert und das, obwohl das Einstellen von Frauen Unternehmen einen großen Mehrwert bietet und ihre Sichtweise […]

Tarifrunde #Chemie24: Verhandlungen erneut vertagt

Die Chemie-Tarifverhandlungen sind auch in der zweiten Bundesrunde ohne Ergebnis geblieben. Die Verhandlungen für 1.700 Betriebe mit 585.000 Beschäftigten werden am 26./27. Juni in Bad Breisig fortgesetzt. Keine Annäherung in den wesentlichen Punkten „Trotz intensiver Verhandlungen über zwei Tage war es nicht möglich, in Wiesbaden einen Tarifabschluss auszuhandeln. Die Positionen liegen in vielen zentralen Fragen […]

Präsident Arndt G. Kirchhoff im Amt bestätigt

Die nordrhein-westfälischen Unternehmer haben ihren Präsidenten Arndt G. Kirchhoff (69) am Donnerstag auf ihrer Mitgliederversammlung in Düsseldorf für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Kirchhoff war im Jahr 2016 zum Präsidenten der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen (unternehmer nrw) gewählt worden. Die Spitzenorganisation der nordrhein-westfälischen Wirtschaft vertritt die Anliegen von 129 Mitgliedsverbänden mit rund 80.000 Betrieben […]

Präsident Kirchhoff: „Nur mit einer starken Wirtschaft bleiben wir ein starkes Land“

Die nordrhein-westfälischen Unternehmer haben die Bundesregierung aufgefordert, endlich die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in den Mittelpunkt ihrer Wirtschafts- und Finanzpolitik zu stellen. Ihr müsse bewusst sein, dass Deutschland nur mit einer starken Wirtschaft ein starkes Land bleiben könne. Allerdings verliere das Land in seinen Kernbereichen mehr und mehr an Wettbewerbsfähigkeit. „Unsere industrielle Basis bröckelt, unsere […]

Rückblick auf den Düsseldorfer Arbeitgebertag 2024: Ein Tag voller Impulse und Innovationen

Am Mittwoch, den 5. Juni 2024, fand der diesjährige Düsseldorfer Arbeitgebertag im entspannten Ambiente des Van der Valk Airporthotels statt. Rund 300 Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft versammelten sich mit Spannung und Vorfreude, um an diesem vielfältigen Jahrestreffen teilzunehmen. Organisiert wurde der Arbeitgebertag von der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung, dem größten freiwilligen, lokalen Arbeitgebernetzwerk […]