Bereitschaft zu längeren Arbeitszeiten in Deutschland überraschend hoch
(cs) Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung zeigt eine aktuelle Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), dass rund 77 % der Beschäftigten in Deutschland grundsätzlich bereit wären, länger zu arbeiten – unabhängig von Geschlecht, Branche oder Qualifikation. Diese Bereitschaft gilt für Vollzeit- wie auch Teilzeitkräfte gleichermaßen. Allerdings sind die meisten nur unter bestimmten Bedingungen zu Mehrarbeit bereit: 72 % fordern geringere Abgaben bei Steuern und Sozialversicherungen. Über die Hälfte wünscht sich mehr Flexibilität, etwa durch Homeoffice (57 %) oder individuell anpassbare Arbeitszeiten (55 %). Angesichts des demografischen Wandels und der wachsenden Fachkräftelücke könnte eine höhere individuelle Arbeitszeit ein Teil der Lösung sein. Damit dieses Potenzial genutzt werden kann, ist vor allem die Politik gefragt, passende gesetzliche Rahmenbedingungen zu schaffen – etwa durch flexiblere Arbeitszeitmodelle. Weiterlesen: https://kurzlinks.de/72o1

So viel Prozent der Beschäftigten in Deutschland wären bereit, ihre Arbeitszeit bei entsprechendem Lohnausgleich unter diesen Voraussetzungen auszuweiten