Cyber-Kriminalität: Eine wachsende Bedrohung für den Mittelstand – Vodafone startet heute in Düsseldorf neue Zentrale gegen Cyber-Crime in den Betrieben

Vodafone Management: Hagen Rickmann ist Geschäftsführer des Firmenkundengeschäfts von Vodafone Deutschland. Foto: VODAFONE

(cs) Schwarze Bildschirme, stillstehende Maschinen, verzweifelte Anrufe bei der IT – Szenen wie diese sind in deutschen Unternehmen keine Seltenheit mehr. Cyber-Kriminalität hat sich zu einer der größten Bedrohungen für den Mittelstand entwickelt. Aktuelle Studien zeigen, dass fast die Hälfte aller Geschäftsrisiken in Deutschland auf Angriffe im Internet zurückzuführen sind. Durchschnittlich 1.200 Mal pro Woche wird ein deutsches Unternehmen Ziel eines Cyber-Angriffs. Besonders gefährdet sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die mit mehr als 50 Prozent aller Angriffe konfrontiert sind. Die Folgen sind gravierend: Im Durchschnitt dauert es rund 21 Tage, bis betroffene Unternehmen ihre operativen Abläufe nach einem Angriff wieder vollständig hergestellt haben – für viele Betriebe eine existenzbedrohende Herausforderung.

Vodafone startet Cyber-Sicherheitszentrale für KMU

Um dem steigenden Bedrohungspotenzial entgegenzuwirken, hat Vodafone heute (21.03.2025) in Düsseldorf eine neue Cyber-Sicherheitszentrale ins Leben gerufen. Diese Einrichtung soll insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen helfen, sich gegen Cyber-Angriffe zu schützen und im Ernstfall schnell zu reagieren. Vodafone setzt dabei auf ein Team aus über 100 IT-Sicherheitsexperten, die in Echtzeit Gefahren analysieren, Schutzmaßnahmen ergreifen und Unternehmen aktiv unterstützen. Zum Start der Initiative sind bereits mehr als 20 Experten im Einsatz, die kontinuierlich die digitale Sicherheitslage überwachen.

Prävention und Reaktion: So schützt die Sicherheitszentrale Unternehmen

Das Ziel der Cyber-Sicherheitszentrale ist es, Angriffe möglichst frühzeitig zu erkennen und potenzielle Schäden zu minimieren. Dabei verfolgt Vodafone einen mehrstufigen Ansatz:

  1. Gefahren-Analyse in Echtzeit: Durch kontinuierliche Überwachung und KI-gestützte Analyseverfahren werden verdächtige Aktivitäten sofort erkannt.
  2. Vorbeugende Sicherheits-Services: Unternehmen erhalten maßgeschneiderte Sicherheitslösungen, um Schwachstellen proaktiv zu schließen.
  3. Sofortige Gegenmaßnahmen: Bei einem Angriff greifen die IT-Spezialisten sofort ein, um die Auswirkungen zu begrenzen und den Schaden für das betroffene Unternehmen so gering wie möglich zu halten.
  4. Unterstützung durch Trainingstools: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden geschult, um Risiken frühzeitig zu erkennen und sich sicher im digitalen Raum zu bewegen.

Persönliche Ansprechpartner für Unternehmen

Ein besonderer Fokus liegt auf der individuellen Betreuung von Betrieben. Vodafone stellt Unternehmen dedizierte Ansprechpartner zur Seite, die rund um die Uhr erreichbar sind und in Notfällen sofort handeln können. Vom Bäckermeister über das Handwerksunternehmen bis hin zum Logistikbetrieb – alle profitieren von der professionellen Unterstützung und den modernen Sicherheitstechnologien der neuen Cyber-Sicherheitszentrale.

Digitale Sicherheit für alle: Cyber-Schutz ohne IT-Vorkenntnisse

Ein weiteres Highlight der Sicherheitszentrale ist das CyberHub, eine zentrale Plattform, über die auch Nicht-IT-Experten ihre Sicherheitslage überblicken können. Hier werden abgewehrte Angriffe und aktuelle Bedrohungsszenarien verständlich dargestellt, sodass Unternehmen jederzeit informiert bleiben. Vodafone übernimmt zudem die Implementierung, das Monitoring und die Wartung der Security-Systeme, sodass sich KMU auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Hagen Rickmann: „Wir demokratisieren Cyber-Sicherheit“

Hagen Rickmann, Firmenkunden-Chef bei Vodafone Deutschland, bringt es auf den Punkt: „Wir demokratisieren Cyber-Sicherheit für alle Betriebe im Land. Mehr als die Hälfte aller Hackerangriffe richtet sich gegen kleinere und mittlere Unternehmen, die oft keine eigenen IT-Experten haben. Genau hier wollen wir helfen, damit unsere Handwerker, Bäckermeister und Logistikexperten mit den Risiken der Digitalisierung nicht allein dastehen. Nur dann können sie ihre Chancen auch richtig nutzen.“

Fazit: Ein entscheidender Schritt für mehr digitale Sicherheit

Mit der Cyber-Sicherheitszentrale geht Vodafone einen wichtigen Schritt, um kleine und mittelständische Unternehmen vor den wachsenden Bedrohungen aus dem Netz zu schützen. Durch eine Kombination aus Echtzeit-Überwachung, präventiven Maßnahmen, schneller Intervention und Schulungsangeboten sorgt das Unternehmen dafür, dass Betriebe sicher in die digitale Zukunft gehen können. So bleibt der Mittelstand nicht nur das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, sondern auch gegen Cyber-Kriminalität gewappnet.