Die Medienarbeit der Zukunft, wie wir mit Frittenfett demnächst fliegen werden und was genau sind eigentlich die „Schubladenhelden“?

von rechts: Jutta Zülow, Julia Becker, Michael Grütering Fotos: Frank Wiedemeier
„Herzlich willkommen“ hieß es auch gestern wieder beim großen Jahrestreffen für Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aus Düsseldorf und Umgebung im Van der Valk Airporthotel – beim Düsseldorfer Arbeitgebertag. Ein Pflichttermin für Führungskräfte, Weiterdenker und innovative Menschen.
Jutta Zülow, Vorsitzende der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung, begrüßte die rund 250 Gäste am heutigen 08. Mai 2023 zum diesjährigen Düsseldorfer Arbeitgebertag der Unternehmerschaft Düsseldorf.
Im Mittelpunkt stand das spannende Gespräch mit der Aufsichtsratsvorsitzenden der Funke Mediengruppe aus Essen, Julia Becker. Ihr Thema „Die Zukunft eines modernen Medienunternehmens“. Im gemeinsamen Gespräch mit WDR-Moderator Uwe Schulz stand Becker Rede und Antwort, gab aber auch zukunftsweisende Impulse.

In harmonischer Atmosphäre klärt WDR-Journalist Uwe Schulz im Gespräch mit Julia Becker auch kritische Fragen.
Ein weiteres Highlight – auf das die Gäste schon ungeduldig warteten – war die Verleihung des Rheinischen Innovationspreises. Sieger des diesjährigen Rheinischen Innovationspreis wurde die „Neste Germany GmbH“, mit ihren innovativen Lösungen, um Kohlenstoff in Kreisläufen wiederzuverwerten – immer und immer wieder. Neste verfolgt ein klares Ziel: Kindern einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen und geht daher neue Wege. Das Unternehmen ist heute der weltweit größte Hersteller von erneuerbarem Flugzeugtreibstoff und erneuerbarem Diesel sowie erneuerbaren Lösungen bei Rohstoffen für die Kunststoff- und Chemieindustrie. Gewonnen unter anderem aus „altem Frittenfett“. Die Jury, mit Vertretern aus der Düsseldorfer Wirtschaft, war sich schnell einig: Neste ist verdient Preisträger des diesjährigen Rheinischen Innovationspreis.

Die Firma Neste gewinnt den Innovationspreis 2023.
“Wir freuen uns und sind stolz, Sieger des Rheinischen Innovationspreis 2023 zu sein. Die Auszeichnung würdigt unsere Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels und für einen schnelleren Umstieg auf eine Kreislaufwirtschaft. Innovation und Technologie sind seit jeher in der DNA von Neste verankert ”, sagt Mercedes Alonso, Executive Vice President Renewable Polymers & Chemicals bei Neste und Geschäftsführerin von Neste Deutschland.

Steffen Pörner wie immer sehr eloquent bei seiner Laudatio.
Die Laudatio auf die Neste Germany GmbH hielt in gewohnt unterhaltsamer Manier Steffen Pörner, Geschäftsführer des Bankenverbands Nordrhein-Westfalen und Mitglied des Vorstandes der Unternehmerschaft Düsseldorf.

Stefan Schneider stellt die Initiative „Schubladenhelden“ vor.
Im Rahmenprogramm des Düsseldorfer Arbeitgebertages wurde außerdem das Projekt „Schubladenhelden“präsentiert, bei dem alte Handys vor Ort gesammelt wurden. Viele Unternehmen der Region sind bereits beteiligt. Ziel des Projektes ist die Wiederaufbereitung oder das Recycling der Geräte, um bedürftigen Menschen digitale Teilhabe zu ermöglichen oder durch die Werte der Rohstoffe regionale Projekte zu unterstützen.
Die Podcastfolge „Düsseldorfer Wirtschaft“ wird am 17. Mai über den Arbeitgebertag berichten.