Düsseldorfs Büroleerstand: Eine Herausforderung für die Stadt

Foto: Unternehmerschaft Düsseldorf
(cs) Drei Dinge stehen aktuell ganz oben auf der Agenda der Podcast-Macher vom „Rheinpegel“: 1) Leerstand 2) Leerstand 3) Leerstand. Die enorme Anzahl an ungenutzten Büroflächen in Düsseldorf stellt eine wachsende Herausforderung dar. Derzeit stehen rund 110.000 Quadratmeter Bürofläche leer – und das Problem wird sich weiter zuspitzen. Denn 2025 werden in Düsseldorf gleich acht große Büroprojekte fertiggestellt.
RP-Redakteur Maximilian Nowroth beleuchtet das Thema in der aktuellen Podcastfolge von „Rheinpegel“, die auf allen gängigen Plattformen abrufbar ist. Er gibt spannende Einblicke in die Entwicklungen auf dem Büroimmobilienmarkt und stellt einige prominente Projekte vor:
1) Euref-Campus am Flughafen-Bahnhof Der Euref-Campus besteht aus zwei Bauabschnitten. Der erste ist bereits vollvermietet und wird dieses Jahr an die Mieter übergeben. Zu den drei größten Mietern gehören der Energiemanagementspezialist Schneider Electric, das Gebäudetechnikunternehmen SPIE und der Dienstleistungskonzern Klüh. Im kommenden Jahr soll der zweite Bauabschnitt fertiggestellt werden, der weitere 25.000 Quadratmeter Fläche für potenzielle Nutzer bietet.
2) Momeni-Projekt „Lyght“ Dieses zwölfgschossige Bürogebäude wird bereits im Sommer 2025 fertiggestellt. Bislang ist die Personalberatung SThree der einzige Mieter. Die monatliche Miete liegt laut Inseraten bei 30 bis 32 Euro pro Quadratmeter. Das Gebäude bietet jedoch noch reichlich freie Flächen.
3) Maxfrei an der Ulmer Höhe Auf dem Gelände der ehemaligen Justizvollzugsanstalt entsteht das große Quartier „Maxfrei“ mit Wohnungen, Geschäften und Büros. Hauptmieter ist der Anlagenbauer Gea. Dennoch sind rund 5.000 Quadratmeter Bürofläche weiterhin verfügbar – zu einem Preis von etwa 23 Euro pro Quadratmeter.
Weitere spannende Einblicke und Informationen zu den Büroleerständen in Düsseldorf gibt es in der aktuellen Folge des „Rheinpegel“-Podcasts. Jetzt reinhören und bestens informiert sein!
„Rheinpegel“ ist verfügbar auf allen bekannten Podcast-Plattformen.