Feierabend-Parken in Düsseldorf: Mehr Stellplätze, mehr Komfort, mehr Entlastung

(cs) Das erfolgreiche Pilotprojekt „Feierabend-Parken“ der Landeshauptstadt Düsseldorf wird weiter ausgebaut. Mit den Parkhausbetreibern Apcoa und Q-Park als neuen Partnern steigt das Angebot auf über 1.500 Stellplätze.

Bislang konnten Anwohner ihre Fahrzeuge über Nacht auf ausgewählten Supermarktparkplätzen von Aldi Süd und Lidl abstellen. Nun stehen auch zahlreiche Parkhäuser der neuen Partner für das Feierabend-Parken zur Verfügung. Die Tarife variieren je nach Standort, sind jedoch deutlich günstiger als die regulären Parkhauspreise. Zudem erweitert das Technische Rathaus an der Brinckmannstraße in Bilk das Angebot: Hier können Fahrzeuge zwischen 18 und 9 Uhr für rund 35 Euro im Monat sicher abgestellt werden.

Erfolgreiche Zusammenarbeit für eine bessere Parkplatzsituation

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat das Projekt gemeinsam mit ihrer Stadttochter Connected Mobility Düsseldorf (CMD) und dem Dienstleister „ampido“ entwickelt. Das Ziel: Die angespannte Parkplatzsituation insbesondere in den Abend- und Nachtstunden zu entlasten und den Menschen in stark frequentierten Stadtteilen eine komfortable Alternative zu bieten.

„Um die Parksituation für die Menschen in Düsseldorf besonders über Nacht zu verbessern, haben wir im letzten Jahr das bundesweit einmalige Pilotprojekt ‚Feierabend-Parken‘ gestartet. Diese Innovation hat überregional für Aufsehen gesorgt. Mit den Parkhausbetreibern Apcoa und Q-Park konnten wir nun zur Ausweitung unseres bestehenden Angebotes zwei weitere starke Partner hinzugewinnen. Sie bieten über Nacht attraktive Parkflächen zu günstigen Konditionen an. Darüber hinaus haben wir auch Stellplätze auf dem oberirdischen Parkplatz des Technischen Rathauses an der Brinckmannstraße für das Feierabend-Parken zur Verfügung gestellt. Insgesamt können wir das Projekt dadurch um mehrere hundert Stellplätze erweitern und bieten nun mehr als 1.500 Parkplätze fürs Feierabend-Parken in der Landeshauptstadt an“, sagt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.

Hohe Nachfrage in den Stadtteilen Stadtmitte, Bilk, Oberbilk und Pempelfort

Die Nachfrage nach Feierabend-Parkplätzen ist insbesondere in den Stadtteilen Stadtmitte, Bilk, Oberbilk und Pempelfort sehr hoch. Dank der neuen Partnerschaften können hier nun zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden. Die günstigen Tarife machen das Angebot besonders attraktiv für Berufspendler und Anwohner, die ihr Fahrzeug sicher abstellen wollen, ohne lange nach einem Parkplatz suchen zu müssen.

Mit diesem Ausbau geht die Landeshauptstadt einen weiteren Schritt in Richtung smarter und nachhaltiger Mobilitätslösungen. Das Feierabend-Parken entlastet nicht nur die Straßen, sondern sorgt auch für mehr Lebensqualität in den betroffenen Stadtteilen.

ALLE NEUEN STANDORTE FINDEN SIE HIER!