Flughafen Düsseldorf: Neue „phygitale” Attraktion verbindet physische und digitale Welt

Foto: Flughafen Düsseldorf

(cs) Nicht analog, nicht digital, nicht hybrid, sondern „phygital“: der Flughafen Düsseldorf verwandelt sich mit „DUS explore & enjoy”  in eine interaktive Erlebniswelt, die physische Räume mit digitalen Inhalten verschmelzen lässt. Die innovative Attraktion macht Wartezeiten zu einem unterhaltsamen Abenteuer – für Familien, Freundesgruppen und Einzelreisende gleichermaßen.
Acht Stationen voller Überraschungen
Das Konzept führt Besucher durch eine spannende Selfiespot-Quiz-Schnitzeljagd quer durchs Terminal. Dabei erwarten sie außergewöhnliche Fotomöglichkeiten und abwechslungsreiche Spielerfahrungen: Einzigartige Selfiespots mit Panoramablick aufs Vorfeld laden zum Fotografieren ein – inklusive der Möglichkeit, sich im Triebwerk zu inszenieren oder vom Flugzeugsitz aus virtuelle Destinationen zu erkunden.
Interaktive Games bieten Entertainment für jeden Geschmack: Von der rätselhaften „Mystery Wall” über ein Gepäckscanner-Spiel bis hin zu AR-Basketball und dem Retro-Klassiker „Snake”. Ein Flughafen-Quiz rundet das Angebot ab und testet das Wissen rund ums Fliegen.

Foto: Flughafen Düsseldorf

Einfache Teilnahme mit dem Smartphone
Der Zugang erfolgt unkompliziert über QR-Codes, die im gesamten Terminal verteilt sind. Begleitet werden die Teilnehmer von zwei charmanten Avataren – einer erfahrenen Pilotin und einem freundlichen Marshaller – die durch die verschiedenen Herausforderungen führen.
Attraktive Belohnungen warten
Erfolgreiche Teilnehmer können sich über praktische Gewinne freuen: Fünf-Euro-Coupons für über 60 Shops und Restaurants im Terminal machen das Spielerlebnis zusätzlich lohnenswert.
Flughafen als Destination
„Wir wollen eine Verbindung schaffen zwischen der physikalischen Fläche und dem digitalen Entertainment, um unsere Gäste zu unterhalten und auf den Urlaub einzustimmen”, erklärt Pia Klauck, Leiterin Commercial Operations am Flughafen Düsseldorf. Das innovative Konzept unterstreicht die Vision des Flughafens als attraktives Ausflugsziel – unabhängig davon, ob Besucher ein Flugticket besitzen oder nicht.