Gesellschaftervertrag der MGCS Project Company GmbH unterzeichnet
(cs) Ein bedeutender Meilenstein für das deutsch-französische Rüstungsprogramm MGCS (Main Ground Combat System): Am 23. Januar 2025 wurde in Paris der Gesellschaftervertrag für die MGCS Project Company GmbH unterzeichnet. Bei der feierlichen Zeremonie waren die Verteidigungsminister beider Länder, Sébastien Lecornu und Boris Pistorius, anwesend. Die Unternehmen KNDS Deutschland, KNDS France, Rheinmetall Landsysteme und Thales werden als gleichberechtigte Gesellschafter mit jeweils 25 Prozent an der neuen Projektgesellschaft beteiligt sein.
Das Ziel des MGCS-Programms ist es, die aktuellen Kampfpanzer Leopard 2 und Leclerc durch ein modernes, plattformübergreifendes Bodenkampfsystem zu ersetzen – und das bis zum Jahr 2040.
Nächste Schritte: Zusammenarbeit mit Bundeswehr und CPT
Die nächste Phase sieht Verhandlungen mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) vor, das das Projekt im Auftrag beider Staaten über ein deutsch-französisches kombiniertes Projektteam (CPT) steuert. Die MGCS Project Company GmbH mit Sitz in Köln wird als Hauptauftragnehmer fungieren und das Konzept sowie die technologischen Schwerpunkte des neuen Kampfsystems vorantreiben.
Standort und Aufteilung
Die Gesellschaft wird ihren Sitz in Köln haben und die Arbeitsanteile werden zu gleichen Teilen zwischen Deutschland und Frankreich aufgeteilt – jeweils 50 Prozent der Aktivitäten erfolgen in den beiden Ländern.
Ein starkes Zeichen für die europäische Verteidigungsindustrie
Die Industriepartner zeigen sich begeistert über diesen wichtigen Schritt, der auf die Absichtserklärung (LOI) aus dem Frühjahr 2024 folgt. Das MGCS-Projekt stellt ein Schlüsselvorhaben für die europäische Verteidigungsindustrie dar und unterstreicht die strategische Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich.
Die Partnerunternehmen im Überblick
KNDS (Krauss-Maffei Wegmann und Nexter) ist ein europäischer Marktführer für militärische Landsysteme mit Hauptsitz in Amsterdam. Mit rund 10.000 Mitarbeitenden erwirtschaftete KNDS 2023 einen Umsatz von 3,3 Mrd. Euro.
Rheinmetall, mit Hauptsitz in Düsseldorf, ist ein international führendes Verteidigungsunternehmen mit einem Umsatz von 7,2 Mrd. Euro im Jahr 2023. Rheinmetall Landsysteme ist einer der weltweit bedeutendsten Hersteller von militärischen Fahrzeugen.
Thales, ein weltweit tätiges Technologieunternehmen, ist in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sowie Cyber & Digital führend. Mit fast 81.000 Mitarbeitenden in 68 Ländern erwirtschaftete Thales 2023 einen Umsatz von 18,4 Mrd. Euro.