Großer Meilenstein für das Internet der Dinge: Vodafone vernetzt 200-millionstes IoT-Gerät

Foto: VODAFONE
(cs) Das Düsseldorfer Telekommunikations- Vodafone hat einen bemerkenswerten Schritt in Richtung vernetzter Zukunft gemacht: Das 200-millionste Gerät ist ans Internet der Dinge (IoT) angeschlossen – ein Herzfrequenzmesser, der ab sofort Teil eines globalen Netzwerks aus intelligenten Geräten und Maschinen ist.
Mehr oder weniger erstaunlich: das „Internet der Dinge“ wächst rasant: Sensoren und smarte Geräte überwachen längst nicht mehr nur Maschinen in der Industrie, sondern leisten auch in Alltag und Umwelt einen wertvollen Beitrag – von der medizinischen Versorgung über Tier- und Pflanzenschutz bis hin zur Frühwarnung bei Naturkatastrophen.
In Deutschland sind bereits über 50 Millionen dieser Geräte über das besonders robuste „Narrowband IoT“-Netz von Vodafone miteinander verbunden. Allein in den letzten fünf Jahren hat sich die Zahl der IoT-Verbindungen bei Vodafone weltweit mehr als verdoppelt – ein Viertel davon entfällt auf Deutschland.
Warum dieser Trend so wichtig ist?
Moderne Unternehmen setzen auf vernetzte Technik, um Prozesse zu automatisieren, Kosten zu senken und nachhaltiger zu wirtschaften. Intelligente Geräte können in Echtzeit kommunizieren, Daten austauschen und so zu echten Helfern werden – sei es beim Schutz vor Ernteausfällen, bei der Zustandsüberwachung in Industrieanlagen oder beim Aufspüren von Wasserlecks in Städten.
Hagen Rickmann, Firmenkundenchef von Vodafone Deutschland, bringt es auf den Punkt:
„Das Internet der Dinge ist nicht mehr wegzudenken – für Industrie, Wirtschaft und unseren Planeten. Es sorgt schon heute für Effizienz, Einsparungen und rechtzeitige Warnungen. Und es wird auch in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen – überall dort, wo unser Maschinen-Netz funkt.“
iSIM – Die nächste Stufe der IoT-Technologie
Ein entscheidender Innovationsschub: Vodafone integriert seine IoT-SIM inzwischen direkt beim Gerätehersteller – die sogenannte iSIM. Das reduziert Kosten, automatisiert die Netzbereitstellung und beschleunigt die Inbetriebnahme von Geräten wie smarten Etiketten oder intelligenten Stromzählern.
Dank global einsetzbarer SIM-Karten garantiert Vodafone seinen Kunden weltweit sichere, stabile und gesetzeskonforme Konnektivität – in Echtzeit und rund um den Globus.
IoT als Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit
Laut Vodafone trägt mehr als die Hälfte aller IoT-Anwendungen aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei – sei es durch die intelligente Steuerung von Stromnetzen, die Überwachung von Gebäuden oder durch smarte Verkehrslösungen, die den Verkehrsfluss verbessern und Emissionen senken.