HANNOVER MESSE 2025: Die Zukunft der Industrie erleben – Düsseldorfer Unternehmen dabei als Aussteller und Expertenbesucher

Fotos: SIEMENS

(cs) Am 31. März 2025 startet die HANNOVER MESSE – die Weltleitmesse der Industrie. Mit über 4.000 Ausstellern aus aller Welt ist sie die zentrale Plattform für innovative Lösungen in der Industrieproduktion. Besonders im Fokus steht in diesem Jahr die Antriebs- und Fluidtechnik, die entscheidende Impulse für eine resiliente und nachhaltige Industrie setzt. Unsere Redaktion über die Highlights.

Siemens zeigt die Zukunft der industriellen Digitalisierung

Siemens nutzt die HANNOVER MESSE 2025, um seine wegweisenden Technologien zu präsentieren, die industrielle Prozesse revolutionieren. Das Unternehmen demonstriert, wie es mit seinen Lösungen die digitale Transformation beschleunigt und eine nahtlose Verbindung zwischen realer und digitaler Welt schafft.

Zu den innovativen Anwendungen gehören:

  • KI-gestützte Produktion für maximale Anpassungsfähigkeit
  • Softwaredefinierte Automatisierung für höhere Betriebssicherheit
  • Autonome Systeme zur Förderung der Kreislaufwirtschaft
  • Mobile Robotik für autonome Inspektionen
  • Das industrielle Metaversum für eine vernetzte Zukunft

Mit Siemens Xcelerator bietet das Unternehmen hochmoderne KI-Funktionen, die in Wertschöpfungsketten integriert werden, um Kunden effizientere Lösungen zu ermöglichen. Offen, interoperabel und flexibel gestaltet, lädt Siemens Xcelerator Anbieter, Kunden und Entwickler ein, gemeinsam an KI-Innovationen zu arbeiten und diese sicher sowie vertrauenswürdig zu gestalten.

Cybersecurity als Erfolgsfaktor

Mit der zunehmenden Vernetzung von IT- und OT-Systemen wächst auch die Bedrohung durch Cyberangriffe. Auf der Industrial Security Circus Stage wird Marcel van Asperdt, Chief Information Security Officer von Eye Security, über die steigenden Cyber-Risiken sprechen. Besonders für den Mittelstand sind erschwingliche Sicherheitslösungen essenziell. Ein kontinuierliches Sicherheitsmonitoring in Kombination mit einer Cyber-Versicherung bietet laut van Asperdt den besten Schutz.

Eye Security wurde 2020 von ehemaligen Geheimdienstmitarbeitern gegründet und hat sich das Ziel gesetzt, Organisationen mit hochmodernen Sicherheitslösungen auszustatten. Die HANNOVER MESSE bietet hier eine Plattform, um Unternehmen für die wachsenden Herausforderungen in der IT-/OT-Sicherheit zu sensibilisieren.

Technologie als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit

Angesichts des globalen Wettbewerbs und neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese schnell zu integrieren. Gleichzeitig erfordern geopolitische Entwicklungen entschlossenes Handeln. Die HANNOVER MESSE 2025 wird daher zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor.

„Noch nie war ein Besuch der HANNOVER MESSE so wichtig, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern“, betont Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG. „Hier erfahren Unternehmen, welche Technologien sie für ihren Erfolg benötigen und wie sie diese direkt in ihre Prozesse einbinden können.“

Antriebs- und Fluidtechnik als Treiber der Industrie

Unter dem Label Motion & Drives präsentieren führende Hersteller ihre neuesten Anwendungen und Komponenten für eine intelligente und nachhaltige Produktion. Unternehmen wie Atos, Baumüller, Bosch Rexroth, Cantoni, Festo, Flender, HAWE, IMM Hydraulik, SEW und Schaeffler zeigen in den Hallen 4, 5 und 6 ihre neuesten Entwicklungen.

Dr. Jochen Köckler hebt hervor: „Die HANNOVER MESSE bietet ein einzigartiges Innovationsökosystem. Hier treffen Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft aufeinander, um effiziente und nachhaltige Lösungen für die industrielle Wertschöpfung zu präsentieren.“

Podiumsdiskussion: Zukunft der Druckluft- und Vakuumtechnik

Ein weiteres Highlight ist die Podiumsdiskussion am 31. März 2025 auf der Energy 4.0 Conference Stage in Halle 13. Zwischen 13:00 und 14:15 Uhr diskutieren führende Geschäftsführer aus der Branche über Themen wie:

  • Neue Medien in der Drucklufttechnologie und Wasserstoff
  • Energieumwandlung, Rückgewinnung und Speicherung
  • Künstliche Intelligenz in der Drucklufttechnologie
  • Smarte Überwachungstechnologie
  • Herstellerunabhängiger Datenaustausch
  • Systemintegration und Vernetzung

Zu den Rednern zählen Dirk Villé (Atlas Copco), Ata Can Dirin (Lupamat Makina), Klaus-Peter Glöckner (Aerzen Group), Alexander Peters (NEUMAN & ESSER) und Angelo Isella (PVR Vacuum Design). Christoph Singrün vom VDMA gibt Einblicke in aktuelle Chancen und Herausforderungen, moderiert wird die Diskussion von Ragna Sonderleittner von der Fachzeitschrift fluid. Die Teilnahme ist für alle registrierten Besucher*innen kostenfrei.

Fazit: Ein Pflichttermin für die Industrie

Die HANNOVER MESSE 2025 ist mehr als eine Fachmesse – sie ist das weltweit wichtigste Industrie-Event. Hier werden neue Technologien greifbar, Lösungen für aktuelle Herausforderungen präsentiert und internationale Partnerschaften geknüpft. Ob Digitalisierung, Automatisierung oder Cybersicherheit – die Messe bietet Unternehmen entscheidende Impulse, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Mit der einzigartigen Kombination aus Forschung, Wirtschaft, Startups und Politik setzt die HANNOVER MESSE Maßstäbe für die Zukunft der Industrie. Unternehmen, die ihre digitale Transformation aktiv gestalten wollen, sollten sich diesen Termin nicht entgehen lassen. Der Besuch der Messe kann zum Gamechanger für die eigene Marktposition werden – in Zeiten rasanter Veränderungen eine unverzichtbare Chance.

Seien Sie dabei, wenn sich die Welt der Industrie auf der HANNOVER MESSE 2025 trifft!