Henkel: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen

Carsten Knobel, CEO Henkel, schaut vorsichtig optimistisch ins Jahr.

(cs) Das Geschäftsjahr 2024 war von wirtschaftlichen Unsicherheiten und erheblichen Herausforderungen geprägt. Dennoch hat Henkel kontinuierlich an seiner strategischen Weiterentwicklung gearbeitet und dabei wesentliche Meilensteine erreicht oder sogar übertroffen.

„Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass wir mit unserer ganzheitlichen Wachstumsagenda auf dem richtigen Weg sind. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnten wir ein starkes organisches Umsatzwachstum erzielen und unsere Profitabilität deutlich steigern“, erklärte Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender von Henkel.

Starkes Umsatz- und Ergebniswachstum

Henkel erzielte im Jahr 2024 ein solides organisches Umsatzwachstum, verbunden mit einer erheblichen Verbesserung der Profitabilität. Besonders hervorzuheben ist die Margensteigerung um 2,4 Prozentpunkte, getragen durch eine exzellente Entwicklung der Bruttomarge. Zudem konnte das Ergebnis je Vorzugsaktie um beachtliche 25 Prozent gesteigert werden. Wesentliche Erfolgsfaktoren waren:

  • Die gezielte Steigerung des Mehrwerts für Kunden und Konsumenten durch innovative Produkte.
  • Einsparungen aus der Integration des Unternehmensbereichs Consumer Brands.
  • Die erfolgreiche Umsetzung von Portfoliomaßnahmen zur Optimierung des Unternehmens.

Investitionen in Wachstum und Innovationen

Trotz der Fokussierung auf Effizienzsteigerungen investierte Henkel weiterhin gezielt in die Zukunft des Unternehmens. Dazu gehörten:

  • Erhöhte Marketinginvestitionen im Konsumentengeschäft.
  • Die Förderung erfolgreicher Innovationen in beiden Unternehmensbereichen.

„Wir wollen unsere Aktionäre an der positiven Entwicklung teilhaben lassen. Daher werden wir auf der Hauptversammlung eine zweistellige prozentuale Erhöhung der Dividende vorschlagen. Zudem haben wir ein neues Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 1 Milliarde Euro beschlossen“, so Knobel weiter.

Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025

Für das Jahr 2025 rechnet Henkel mit einer moderaten Wachstumsdynamik der globalen Wirtschaft. Sowohl die industrielle Nachfrage als auch der Konsumgütermarkt dürften sich leicht erholen. Zudem wird erwartet, dass die weltweite Inflation weiter nachlässt und das Zinsniveau sinkt.

Prognosen für 2025:

  • Organisches Umsatzwachstum: Erwartet wird ein Anstieg zwischen 1,5 und 3,5 Prozent.
  • Wachstum nach Unternehmensbereichen:
    • Adhesive Technologies: 2,0 bis 4,0 Prozent.
    • Consumer Brands: 1,0 bis 3,0 Prozent.
  • Bereinigte EBIT-Marge: Erwartet wird eine Bandbreite von 14,0 bis 15,5 Prozent.
    • Adhesive Technologies: 16,0 bis 17,5 Prozent.
    • Consumer Brands: 13,5 bis 15,0 Prozent.
  • Ergebnis je Vorzugsaktie (EPS): Anstieg im niedrigen bis hohen einstelligen Prozentbereich.

Aufgrund eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds wird ein langsamerer Start in das Jahr 2025 erwartet, bevor das Wachstum im weiteren Verlauf des Jahres anzieht. Besonders in der zweiten Jahreshälfte rechnet Henkel mit einer stärkeren Umsatzdynamik.

„Die Ergebnisse des vergangenen Jahres sind ein klarer Beleg dafür, dass wir unsere Transformation erfolgreich vorantreiben. Mein Dank gilt allen Henkel-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern, die mit ihrem Engagement und Teamgeist dazu beigetragen haben, unser Unternehmen durch ein herausforderndes Jahr zu führen“, fasste Carsten Knobel zusammen.