Henkel verkauft Handelsmarken-Geschäft in Nordamerika
(cs) Henkel setzt seine strategische Portfolio-Optimierung im Unternehmensbereich Consumer Brands konsequent um: Das Unternehmen hat eine Vereinbarung über den Verkauf seines nordamerikanischen Handelsmarken-Geschäfts an ein Tochterunternehmen von First Quality Enterprises, LLC mit Sitz in Great Neck, New York, unterzeichnet.
Das Handelsmarken-Geschäft, das einen Jahresumsatz von rund 500 Millionen Euro erzielt, umfasst Produkte aus den Kategorien Waschmittel, Weichspüler und Geschirrspülmittel und beliefert verschiedene Einzelhändler in Nordamerika. Im Zuge der im Februar 2022 angekündigten Portfoliostrategie wurde dieser Bereich als Nicht-Kerngeschäft identifiziert, da seine Synergiepotenziale und strategische Bedeutung für die integrierte Consumer Brands-Plattform begrenzt sind.
Mit dieser Transaktion schließt Henkel den letzten Verkauf im Rahmen der Portfoliomaßnahmen ab, die im Zuge der Zusammenführung der ehemals getrennten Konsumentengeschäfte eingeleitet wurden. Insgesamt hat das Unternehmen seit Anfang 2022 Marken und Geschäftsbereiche mit einem Gesamtumsatz von mehr als 1 Milliarde Euro veräußert oder eingestellt.
Fokus auf ein starkes, technologiegetriebenes Markengeschäft
Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender von Henkel, betont:
„Die gezielte Gestaltung unseres Portfolios ist ein zentraler Bestandteil unserer strategischen Agenda für nachhaltiges Wachstum. Unser aktives Portfoliomanagement – durch Zukäufe oder Veräußerungen – ist ein wesentlicher Hebel, um unser Geschäft für die Zukunft erfolgreich aufzustellen. Der Verkauf unseres Handelsmarken-Geschäfts in Nordamerika ist der letzte Schritt unserer Portfolio-Optimierung. Wir richten unseren Fokus nun noch stärker auf unser Markengeschäft und treiben mit innovativen, technologiegetriebenen Lösungen den Mehrwert für unsere Verbraucher weiter voran.“
Wolfgang König, im Vorstand von Henkel verantwortlich für Consumer Brands, ergänzt:
„Nordamerika ist der weltweit größte Markt für Wasch- und Reinigungsmittel – und wir stärken unsere Position mit einem noch fokussierteren Portfolio. Mit starken und erfolgreichen Marken wie all®, Snuggle®, Dial®, Schwarzkopf® und got2b® werden wir unsere Einzelhandelspartner und Verbraucher in dieser wichtigen Region noch gezielter bedienen. Zudem erweitern wir unsere Innovationspipeline und fördern profitables Wachstum durch unsere starken nationalen Marken.“
Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt üblicher Vollzugsbedingungen und kartellrechtlicher Genehmigungen. Finanzielle Details wurden von den Unternehmen nicht veröffentlicht.
Quelle: Henkel